23.02.2011
Open Source für den Helpdesk
Was ein SAP-Spezialist wohl von Open-Source-Software hält? Resource, der grösste SAP-Full-Service-Provider der Schweiz, hat darauf eine klare Antwort: Seit 2010 ist dort das Helpdesk-System OTRS im Einsatz, eine Open-Source-Lösung.
weiterlesen
21.02.2011
Wettbewerbsvorteil Open Source
Ob Googles Chrome-Browser, Android oder die beliebten Consumer-Produkte von Apple, alle haben eines gemeinsam: Sie nutzen Open Source und geniessen dadurch entscheidende Wettbewerbsvorteile.
weiterlesen
14.02.2011
Die zwölf schärfsten Microsoft-Rivalen
Software-Riese Microsoft hat unzählige Konkurrenten. Es ist schwer zu sagen, welcher Mitbewerber CEO Steve Ballmer in der Nacht am ehesten wachhält. Ist es Apple, Google oder ganz ein anderer Rivale?
weiterlesen
NuGet Manager
10.02.2011
Open-Source-Libraries für Visual Studio
Immer mehr Erweiterungen für Visual-Studio-Projekte werden von der Open-Source-Community zur Verfügung gestellt. Mit der Visual-Studio-Erweiterung NuGet Manager lassen sich diese Erweiterungen sehr komfortabel in ein Projekt integrieren.
weiterlesen
26.01.2011
HP baut Infrastruktur-Cloud fürs Enterprise
HP Software baut das Backbone für private und hybride Clouds. Sogenannte Cloud Maps (Best Practices) helfen, Business-Apps von SAP, Microsoft, Oracle und VMware sehr schnell in den produktiven Einsatz zu ziehen.
weiterlesen
eZürich
19.01.2011
Soziale Aspekte statt Datenschutz
Die Limmatstadt hat die Resultate des eZürich-Ideenwettbewerbs veröffentlicht. Die Bevölkerung wünscht sich unter anderem Standortförderung mit einem starken sozialen Aspekt. Datenschutzfragen kümmern die Zürcher hingegen offenbar weniger.
weiterlesen
29.12.2010
Tops und Flops aus 25 Jahren IT-Geschichte
In den letzten 25 Jahren ist viel passiert: Siegeszug von Microsoft, Aufbau des Schweizer Handy-Netzes, die Google-Gründung und eine zerplatzte Dotcom-Blase. Computerworld blickt auf eine ereignisreiche Zeit in der IT-Branche zurück.
weiterlesen
24.12.2010
Geheime Funktionen in Windows 7
Neben offensichtlichen Neuerungen bringt Windows 7 auch einige versteckte Funktionen mit. Wir stellen 15 geheime Programme und Extras des neuen Betriebssystems vor.
weiterlesen
14.12.2010
OSSTMM in der Version 3
Ab sofort steht das Open Source Security Testing Methodology Manual (OSSTMM) in der Version 3 zum Gratis-Download bereit. Damit lassen sich Security Audits planen, durchführen und dokumentieren.
weiterlesen
Isecom
10.12.2010
Führungsfunktion für Christoph Baumgartner
Das Institute for Security and Open Methodologies (Isecom) hat Christoph Baumgartner, CEO des Schweizer Sicherheitsexperten OneConsult, in das Board of Directors berufen.
weiterlesen