29.06.2011
Business-Szenarien für Open-Source-Software
Open-Source-Software senkt die Kosten und befreit Schweizer Firmen aus der Abhängigkeit von proprietären Anbietern. Jedoch gilt es, Vor- und Nachteile sorgfältig gegeneinander anzuwägen. Drei typische Business-Szenarien helfen bei der Entscheidung.
weiterlesen
06.06.2011
Schweizer Open Source Awards 2011
Auch in diesem Jahr werden Engagement und Förderung von Open Source Software in der Schweiz honoriert.
weiterlesen
17.05.2011
Windows HyperV unterstütz CentOS
Microsoft hat bekanntgegeben, dass die neuste Version von Windows HyperV auch das Linux basierte CentOS unterstützt.
weiterlesen
13.05.2011
Mehr Open Source an Schweizer Schulen
Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit und der Verein /ch/open setzen sich für mehr Open-Source-Software an Schulen ein und wollen damit dem Fachkräftemangel entgegentreten.
weiterlesen
15.04.2011
Erneut Angriff auf Wordpress
Der Blog-Anbieter wurde von einer Cyberattacke getroffen. Die Hacker haben offenbar mit Administratoren-Rechten Zugriff auf einen Server erlangt und konnten den Source Code stehlen.
weiterlesen
11.04.2011
Facebook und sein grünes Rechenzentrum
Wenige Wochen vor dem Start seines neuen Rechenzentrums in Oregon stellt Facebook dessen Designs und Spezifikationen öffentlich zur Verfügung.
weiterlesen
Symbian
08.04.2011
Schluss mit Open Source
Nokia hat in seinem Blog klargestellt, dass sein Symbian-OS für Entwickler nicht mehr frei verfügbar ist.
weiterlesen
08.04.2011
Android soll offen bleiben
Google will nicht mehr Kontrolle über sein mobiles Betriebssystem. Das versichert Android-Chef Andy Rubin höchstpersönlich.
weiterlesen
29.03.2011
Open-Source-Anbieter unterliegen vor Bundesgericht
Im Beschwerdefall um die nicht öffentliche Ausschreibung von Softwareprojekten der Bundesverwaltung wurde die gängige Praxis gutgeheissen
weiterlesen
18.03.2011
Smartphones sind «Stalins Traum»
Open-Source-Ikone Richard Stallman nennt den derzeit grössten Feind für unsere Freiheit beim Namen: Smartphones.
weiterlesen