17.08.2010
Virtuelle Mitarbeiterin im Support
Die Support-Mannschaft des Security-Software-Herstellers Kaspersky erhält weibliche Verstärkung: Die virtuelle Agentin "Lena" hilft Anwendern rund um die Uhr weiter.
weiterlesen
12.08.2010
Fastweb stellt Swisscom vor Management-Problem
Computerworld sprach mit dem Stellvertretenden CEO von Swisscom (Schweiz), Urs Schaeppi, über die Trends im Grosskundenmarkt und Tarifentwicklungen beim mobilen Datenverkehr. Zudem äussert sich Schaeppi über die Chefpostenbesetzung bei der Swisscom-Tochter Fastweb.
weiterlesen
15.07.2010
Schweizer OpenOffice.org-Verein gegründet
Schweizer Nutzer der quelloffenen Bürosuite sowie helvetische Open-Source-Vertreter und Informatikdienstleister wollen mit einem eigenen Verein das Projekt OpenOffice.org unterstützen.
weiterlesen
Windows Phones
14.04.2010
Microsoft gibt Gas
Achim Berg, der bis zum 1. Mai 2010 Microsoft Deutschland leitet, verantwortet danach die Marketing- und Business-Development-Aktiviäten von Windows Phones.
weiterlesen
06.04.2010
Ringier vertraut auf Swisscom
Der Schweizer Medienkonzern Ringier lagert seine Kommunikationsinfrastruktur an Swisscom aus. Der Outsourcing-Vertrag läuft über fünf Jahre.
weiterlesen
08.01.2010
Virtueller Touchscreen auf den Tisch projiziert
Light Blue Optics hat einen virtuellen 10-Zoll-Touchscreen vorgestellt, wobei das Display auf den Tisch projiziert wird.
weiterlesen
UN-Klimakonferenz
07.12.2009
Expertenrat via Video
In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen beginnt am Montag die UN-Klimakonferenz. Expertentreffen finden bis zum 18. Dezember aber weltweit statt - per Videokonferenz.
weiterlesen
Bing
12.11.2009
Wolfram Alpha hilft suchen
Microsoft ist eine Partnerschaft mit Wolfram Research eingegangen. Dessen Suchmaschine Wolfram Alpha soll dem Redmonder Infoschnüffler Bing bei der Suche behilflich sein.
weiterlesen
06.11.2009
Internationaler Job für Christoph Beer
Christoph Beer, Leiter des Berner ICT Cluster, übernimmt den Vorsitz der neu gegründeten «Global ICT Cluster Managers Group».
weiterlesen
Vorsicht
27.10.2009
Haushaltroboter laufen Amok
Haushaltsroboter stellen ein Sicherheitsrisiko für ihre Besitzer und die Umgebung dar. Dies betrifft nicht nur ihr Verhalten, sondern auch Kontrollen gegen unbefugten Zugriff.
weiterlesen