
Fachkräfte
Die Schweizer ICT-Fachverbände swissICT und Schweizer Informatikgesellschaft starten gemeinsam mit Computerworld eine Initiative und tun etwas gegen den Fachkräftemangel. Gemeinsam beleuchten wir die Probleme am Jobmarkt in der ICT und zeigen Best Practices sowie Lösungsstrategien auf.
Im Office von Markus Grossenbacher, Leiter Sicherheit und Risikomanagement, BIT
26.11.2019
«Ich wünsche mir einige Jahre technischen Vorsprung»
Markus Grossenbacher ist Leiter Sicherheit und Risikomanagement beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT). Im Interview spricht Grossenbacher über die Herausforderungen seines Arbeitsalltags und wie fit das BIT beim Thema IT-Security ist.
weiterlesen
«SwissICT Booster 50+»
19.11.2019
SwissICT lanciert Förderprogramm für Ü50-Informatiker
Der Fachverband SwissICT bringt ein neues Förderprogramm für IT-Fachkräfte über 50 Jahre auf den Weg. Es soll sich primär an Firmen richten, die Lösungen für Outplacements suchen.
weiterlesen
Neue EFA-Berufsprüfung Cyber Security Specialist
12.11.2019
Eidg. dipl. White Hat Hacker
Ab sofort gibt es in der Schweiz offiziell das Berufsbild des «guten Hackers». Unter bundesrätlicher Teilnahme ist nämlich die neue Berufsprüfung für Cyber Security Specialists mit eidgenössischem Fachausweis lanciert worden.
weiterlesen
Fachkräftemangel
04.11.2019
So punkten Arbeitgeber bei Schweizer ICT-Talenten
Fachkräfte sind schwer zu finden. Computerworld hat beliebte Arbeitgeber gefragt, wie man bei ICT-Talenten punktet.
weiterlesen
Nearshoring-Index
31.10.2019
Osteuropäische IT-Fachkräfte sind weniger attraktiv
Schweizer IT-Firmen setzen ungern auf osteuropäische Fachkräfte. Dies zeigt der «Nearshoring-Index» von ZHAW, swissICT und ISSS.
weiterlesen
Gehaltsübersicht 2020
21.10.2019
ICT-Fachkräfte profitieren von steigenden Löhnen
Dem Fachkräftemangel sei Dank: Auch 2020 können ICT-Spezialisten mehr Geld in ihrer Lohntüte erwarten. Dies zeigt die aktuelle Gehaltsübersicht von Robert Half.
weiterlesen
Confare Swiss CIO Award
18.10.2019
Jetzt Dossiers einreichen für den CIO Award 2020
Wer folgt auf Tamedias Franz Bürgi und wird CIO des Jahres? Confare und EY laden IT-Leiter zur Einreichung ihrer Dossiers ein.
weiterlesen
Gastbeitrag
17.10.2019
Was motivierte Fachkräfte brauchen
Was macht einen guten Job aus? Heute ist nicht mehr allein das Gehalt entscheidend. Wie man sich am Arbeitsplatz fühlt, wird zusehends wichtiger.
weiterlesen
Gastbeitrag
10.10.2019
Nachfrage nach IT-Fachkräften in der Schweiz steigt weiter an
Der Fachkräfte-Index des Personaldienstleisters Hays für die Schweiz zeigt auch heuer einen Anstieg der Nachfrage nach IT-Spezialisten.
weiterlesen
Bachelor-Lehrgang
03.10.2019
HSLU plant Studiengang für digitalisierte Mobilität
Die Mobilitätsbranche steht vor grossen Umbrüchen, auch wegen der Digitalisierung. Die Hochschule Luzern (HSLU) startet daher im Herbst 2020 den neuen Bachelor Mobility, Data Science and Economics.
weiterlesen