Telekommunikation
20.02.2019
Ericsson-Chef warnt: Debatte um Huawei könnte Europa bei 5G bremsen
Börje Ekholm, der CEO von Ericsson, sieht in der Debatte rund um Huawei eine Gefahr für den 5G-Netzausbau in Europa. Sie könne dem Wettbewerb schaden und dränge wichtige Probleme in den Hintergrund, sagte er in einem Interview.
weiterlesen
DSGVO-Verstoss
24.01.2019
Google wehrt sich gegen die französische Datenschutz-Strafe
Die französische CNIL hatte eine Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung durch Google festgestellt und dem Konzern eine Strafe von 50 Millionen Euro aufgebrummt. Dagegen legt Google nun Widerspruch ein.
weiterlesen
EU-DSGVO
21.01.2019
Frankreich brummt Google eine Datenschutz-Strafe von 50 Millionen Euro auf
Die französische Datenschutzbehörde hat Verstösse von Google gegen die EU-DSGVO festgestellt. Dem US-Konzern droht deshalb nun eine Strafe von 50 Millionen Euro.
weiterlesen
Interne Reorganisation
21.01.2019
T-Systems Schweiz baut um
Der Dienstleister T-Systems stellt sich in der Schweiz neu auf. Im Fokus sind neu Cloud & Infrastruktur, Digitale Lösungen, Sicherheit und Konnektivität. Und die Mitarbeiter, wie Länderchef Stefano Camuso sagte.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
28.12.2018
Smarte IT in der Schweiz – schon 1988
Das Jahr 1988 war geprägt vom Wettstreit der IT-Konzerne um die PC-Vorherrschaft. Am CERN traf Tim Berners-Lee den smarten Entscheid: Der erste Web-Server lief auf NeXT.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
26.12.2018
Aufs Papier genadelt
Der Nadeldrucker-Erfinder Centronics trat 1988 ab. Dennoch wurde Computerworld nicht müde, über Innovationen bei den Geräten zu berichten. Und das Geschäft sollte sich als nachhaltig erweisen: Noch 30 Jahre später nadeln die Drucker Informationen aufs Papier.
weiterlesen
Nach Drohnen-Störaktion
21.12.2018
Flughafen Gatwick nimmt den Betrieb wieder auf
Drohnenflüge haben am Flughafen Gatwick ein Riesenchaos verursacht. Seit Freitagvormittag starten und landen nun wieder einige Flugzeuge.
weiterlesen
Zur Strafverfolgung
10.12.2018
Umstrittener EU-Entwurf zum Austausch von elektronischen Beweismitteln erhält Zustimmung
Die EU-Staaten wollen eine länderübergreifende Datenfreigabe schaffen. Bei Straftaten solle dies zu einem schnelleren Ermittlungserfolg führen.
weiterlesen
Britischer Telco reagiert
07.12.2018
BT entfernt Huawei-Ausrüstung aus seinen Mobilfunknetzen
Für Huawei wird der Gegenwind auch in Europa stärker. Der britische Telco BT will die ganze Ausrüstung des chinesischen Konzerns aus bestehenden Netzen entfernen und bei 5G künftig auf andere Anbieter setzen. Schweizer Firmen halten jedoch zu Huawei.
weiterlesen
Keine Einigung
05.12.2018
Schnelle Einführung einer EU-Digitalsteuer vorerst gescheitert
Eine Digitalsteuer für US-Konzerne in Europa ist vorerst gescheitert. Die Debatte soll nun im kommenden Jahr fortgeführt werden.
weiterlesen