Europol
19.01.2022
Ermittler stoppen Netzwerk von Cyber-Kriminellen
Über ein Netzwerk konnten Kriminelle ihre Identität im Internet verschleiern – jetzt haben europäische Ermittler gleich 15 Server in insgesamt zehn Ländern ausschalten können.
weiterlesen
Verlängerung
09.12.2021
Roaming-Gebühren fallen in EU weiter weg
Verbraucher in der EU werden weitere zehn Jahre vom Wegfall der Roaming-Gebühren profitieren.
weiterlesen
Meeting IG SAP CH
24.11.2021
Schweizer SAP-Kunden und die «relative Marktmacht»
Das neue Kartellrecht war ein Diskussionspunkt am Meeting der Interessengemeinschaft SAP CH. Ob Updates zukünftig für Schweizer Firmen günstiger werden, war noch nicht zu erfahren.
weiterlesen
Akquisition
23.11.2021
BSI übernimmt das Münchner SaaS-Unternehmen Snapview
Der Badener CRM-Spezialist BSI tätigt einen Zukauf in Deutschland und übernimmt das Münchner SaaS-Unternehmen Snapview.
weiterlesen
Steht der Abschied bevor?
19.11.2021
Deutsche Telekom prüft Optionen für den Verkauf von T-Systems
Laut Medienberichten prüft die Deutsche Telekom derzeit Optionen für den Abschied von ihrer IT-Tochter T-Systems. Nebst einem Verkauf stehen offenbar auch eine komplette Abspaltung und Neuaufstellung zur Diskussion.
weiterlesen
Crealogix-CEO Oliver Weber
17.11.2021
«Digitalisierung senkt Kosten um bis zu 50 Prozent»
Im Backend der Schweizer Banken schlummert noch viel Sparpotenzial. Crealogix-CEO Oliver Weber rechnet damit, dass durch die Digitalisierung die Kosten in den nächsten Jahren um 30 bis 50 Prozent sinken werden.
weiterlesen
Gefahr für den E-Commerce
15.11.2021
Cyber-Kriminalität boomt durch Corona-Krise
In der Pandemie hat sich die Digitalisierung beschleunigt, das nutzen Verbrecher aus. Die Behörden warnen zudem, der Zuwachs beim Online-Shoppen durch die Pandemie habe auch zu einem Boom beim Betrug geführt.
weiterlesen
Interview Remo Schmidli
11.11.2021
ZKB: «Sicherheit hat in der Cloud die höchste Priorität»
Die Zürcher Kantonalbank zügelt einen Teil ihrer IT-Systeme in die Cloud. Dabei hat die Sicherheit wie bis anhin schon die höchste Priorität, sagt IT-Leiter Remo Schmidli im Interview.
weiterlesen
Internet-Riese
10.11.2021
EU-Gericht hält an 2,42-Milliarden-Strafe für Google fest
Das Gericht der EU hat eine Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission in Höhe von 2,42 Milliarden Euro zulasten von Google bestätigt. Das teilten die Richter in Luxemburg mit. Gegen das Urteil kann noch Einspruch beim Europäischen Gerichtshof eingelegt werden.
weiterlesen
Geplanter Zusammenschluss
28.10.2021
EU-Wettbewerbshüter nehmen ARM-Übernahme unter die Lupe
Die geplante Übernahme von ARM durch Nvidia ruft die EU-Wettbewerbshüter auf den Plan. Sie befürchten durch den Zusammenschluss höhere Preise, eine geringere Auswahl und weniger Innovation in der Halbleiterindustrie.
weiterlesen