Unterschreiben
25.11.2024
Bundesrat lässt Grundlagen für praktische Versuche mit E-Collecting ausarbeiten
Der Bundesrat hat den Bericht «Elektronische Unterschriftensammlung für eidgenössische Volksbegehren (E-Collecting)» verabschiedet, der die organisatorischen, technischen, rechtlichen und staatspolitischen Chancen und Risiken von E-Collecting aufzeigt.
weiterlesen
Digitalisierung
21.11.2024
Graubünden schaltet neues Portal für digitale Behördengänge auf
Der Kanton Graubünden hat ein neues Online-Portal für digitale Behördenleistungen aufgeschaltet. Über dieses kann beispielsweise ein Handelsregisterauszug bestellt, ein Umzug gemeldet oder eine Fristerstreckung für die Einreichung der Steuererklärung beantragt werden.
weiterlesen
Digitalisierung
20.11.2024
Neues Online-Verfahren für Erwerbsausfallentschädigungen
Dienstleistende aus dem Militär, Zivildienst, Zivilschutz und «Jugend & Sport» können ihre Erwerbsausfallentschädigungen (EO) künftig online beantragen.
weiterlesen
Cybercrimepolice.ch
19.11.2024
Bereits fünf Jahre im Einsatz gegen Onlinekriminalität
Die Website Cybercrimepolice.ch feiert im November 2024 ihr 5-jähriges Bestehen.
weiterlesen
Digitalisierung
19.11.2024
Kanton Solothurn macht mehr Dienstleistungen online zugänglich
Solothurnerinnen und Solothurner können künftig mehr Behördengänge online erledigen. Auf dem Online-Schalter des Kantons Solothurn stehen 88 Services digital zur Verfügung, wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte.
weiterlesen
20 Jahre ch.ch
01.11.2024
Ein Erfolgsmodell im Dienst der Bevölkerung - ch.ch
Seit seiner Lancierung im Oktober 2004 hat sich das Behördenportal ch.ch zu einer stark genutzten Informationsquelle entwickelt. Das fünfsprachige Portal verzeichnet jährlich rund 20 Millionen Anfragen.
weiterlesen
Verwaltung
28.10.2024
Kanton Solothurn testet digitales Baubewilligungs-Verfahren
Der Kanton Solothurn testet ab November in sechs in sechs Gemeinden das digitale Baubewilligungsverfahren in einer Pilotphase. Die Applikation unter dem Titel "eBau" soll die Abwicklung der Formalitäten für Bauherrschaften und Projektverfasser erleichtern.
weiterlesen
DIM-Wallet
23.10.2024
Schweizer Marschbefehl wird digital
Die Armee treibt die Digitalisierung voran: Mit der App DIM-Wallet steht den Angehörigen der Armee seit Anfang Oktober 2024 eine mobile Anwendung zur Verfügung, welche die digitale Verfügbarkeit sowie die Kontrolle ausgewählter militärischer Dokumente ermöglicht.
weiterlesen
EasyGov.swiss
15.10.2024
Neue Leistungen Unternehmensumzug und Unternehmensschliessung
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat per 9. Oktober 2024 EasyGov.swiss, den Online-Schalter für Unternehmen, erneut ausgebaut. Ab sofort stehen den Unternehmen zwei weitere behördenübergreifende Leistungen zur Verfügung.
weiterlesen
Unterschriftensammlung
27.09.2024
St. Gallen testet das Sammeln von elektronischen Unterschriften
St. Gallen will als erster Kanton die elektronische Unterschrift (E-Collecting) unter Referenden oder Initiativen ermöglichen. Dazu geht nun ein Gesetzesvorschlag der Regierung in die Vernehmlassung, die bis am 18. November dauert.
weiterlesen