10.02.2005
Die Karten werden neu verteilt
Laut Urs Würsch, Leiter der Enterprise Solutions Division von Alcatel Schweiz, werden die Karten im Telekomgeschäft neu verteilt. Auf dem Alcatel Enterprise Forum, das derzeit in Paris stattfindet, legte sich seine Firma strategisch auf drei Bereiche fest und kündigte eine Reihe neuer IP-Produkte an.
weiterlesen
10.02.2005
Telegramm
Der Richter im Prozess von SCO gegen IBM hat erstmals öffentlich die Behauptungen von SCO angezweifelt, die Big Blug ja vorwerfen, urheberrechtlich geschützte Unix-Quellcodes an die Entwickler des Linux-Kernels weitergegeben zu haben. Um die Produktion im ITK-Segment auszubauen, will Siemens in den kommenden drei Jahren 500 Millionen Dollar in Indien investieren. Unter anderem sollen 4000 Software-Ingenieure eingestellt werden.
weiterlesen
09.02.2005
Fiorina muss gehen
Carly Fiorina ist per sofort vom Posten als CEO von Hewlett-Packard (HP) zurückgetreten.
weiterlesen
09.02.2005
CA besiegelt Swainsons CEO-Job
Wie erwartet, bestätigte Computer Associates den designierten CEO John Swainson jetzt offiziell als neuen Firmenchef.
weiterlesen
09.02.2005
Saftige Lohnerhöhung für Intels Ottelini
Der designierte Intel-CEO Paul Otellini erhält zu seinem Amtsantritt Mitte Mai eine kräftige Lohnauffettung.
weiterlesen
09.02.2005
Sovisto vertreibt für Sony
Die in Egg bei Zürich angesiedelte Distributorin Sovisto hat den schweizweiten Vertrieb der IP-basierten Videoüberwachungsgeräte von Sony übernommen.
weiterlesen
07.02.2005
Rochade bei Dell
Alain Bandle, Geschäftsführer von Dell Schweiz, geht nach Deutschland.
weiterlesen
07.02.2005
Telegramm
Die Entwickler der freien Desktop-Umgebung Gnome haben die erste Betaversion des kommenden Gnome 2.10 veröffentlicht. Jürgen Weiss betreut seit 1. Februar als Key Account Manager von Fellows die schweizer und deutschen Kunden dieser Anbieterin von Büromaschinen und Hightechzubehör.
weiterlesen
04.02.2005
Security-Workshop?Hack yourself?ÖKostenloses Tool für Computerworld-Leser
Hacker schicken Trojanische Pferde ins Rennen, respektive auf die Rechner der Benutzer, um deren Computersysteme zu kontrollieren und über das Internet fernzusteuern.
weiterlesen
Mercury
04.02.2005
Prestele auch für Schweiz zuständig
Peter Prestele, der seit Oktober des vergangenen Jahres als Zentraleuropachef von Mercury für Deutschland und Österreich verantwortlich ist, ¯st ab sofort auch für das Schweizgeschäft der Softwareanbieterin für Business Technology Optimization zuständig.
weiterlesen