11.10.2011, 10:16 Uhr

Die iPhone-4S-Konkurrenz im Überblick

Das iPhone 4S ist ab dem 28. Oktober 2011 in der Schweiz verfügbar. Computerworld.ch zeigt die wichtigsten Konkurrenten des kommenden Apple-Smartphones.
$$
iPhone 4S
Apple hat kürzlich das iPhone 4S vorgestellt. Im neuen Apple-Smartphone steckt der Zwei-Kern-Chip A5. Bei diesem sind die beiden Kerne mit jeweils 1 GHz getaktet. Der Prozessor kommt bereits beim iPad 2 zum Einsatz. Zu den weiteren wichtigsten Neuerungen beim iPhone 4S gehören eine 8-Megapixel-Kamera und eine intelligente Sprachsteuerung.

Die Mitbewerber schlafen allerdings icht und haben bereits Smartphones angekündigt beziehungsweise teils sogar ausgeliefert, die durchaus mit dem iPhone 4S mithalten könnten. Im bereits erhältlichen Samsung Galaxy SII steckt beispielsweise eine mit 1,2 GHz getaktete Dual-Core-CPU. Derzeit verschweigt Apple noch, wie viel Speicher im neuen iPhone 4S steckt. Man kann davon ausgehen, dass Apple beim iPhone 4S den Speicher im Vergleich zum iPhone 4 auf 1 GB verdoppeln wird, weil damit der flotte A5-Chip besser sein Potential ausschöpfen kann. Beim Galaxy SII von Samsung und beim Motorola Droid Bionic sind die 1 GB-Speicher bereits normal.

Auf den nachfolgenden Seiten finden sich die wichtigsten Konkurrenten des iPhone 4S. Der Überblick zeigt beispielsweise, dass beim iPhone 4S der kleinste Bildschirm im Vergleich zu den Konkurrenten zum Einsatz kommt. Allerdings verwendet Apple auch weiterhin das Retina-Display, das die höchste Auflösung und die höchste Pixel-Dichte unter allen Konkurrenten bietet.

Die Kamera beim iPhone 4S knipst nun Bilder mit 8 statt mit 5 Megapixeln. Auch die Konkurrenten aus dem Windows-Phone- und Android-Lager besitzen eine 8-Megapixel-Kamera. Allerdings verspricht Apple, dass Verbesserungen bei den Linsen und der Blende gemacht wurden, die zu besseren Fotos führen sollen. Ob diese Aussage stimmt, kann nur ein Test zeigen.

Vom Design her ändert sich beim iPhone 4S im Vergleich zum iPhone 4 nichts. Das iPhone 4S ist also ebenfalls 11,5 x 5,9 x 0,93 cm (H x B x T) und 137 Gramm leicht. Das Retina-Display ist 3,7 Zoll gross und bietet eine Auflösung von 960 x 640 Pixel. Auf der nächsten Seite: Galaxy SII

Samsung Galaxy SII

Beim Samsung Galaxy SII kommt im Gegensatz zum Apple-Phone das Google-Betriebssystem Android zum Einsatz, und zwar in Version 2.3.4. Während das iPhone 4S über einen 1-GHz-Prozessor verfügt, kann das Samsung-Gerät mit einem 1,2-GHz-Dual-Core-Modell aufwarten

Über den Arbeitsspeicher verrät Apple noch nichts. Das Samsung-Modell bietet 1 GB RAM. Grenzen gibt es beim Speicherplatz. Hier bietet Samsung 16 GB, Apple hingegen offeriert eine Auswahl: 16, 32 und 64 GB. Beim iPhone lässt sich der Speicher nicht erweitern. Das ist beim Galaxy SII via microSD möglich.

Display-Grösse: 4,27 Zoll Auflösung: 800 x 480 Pixel Kamera: 8 Megapixel Zweite Kamera: 2 MP WiFi, GPS, Bluetooth: ja Flash-Unterstützung: ja Akkulaufzeit: 8 Stunden Verfügbarkeit: bereits erhältlich Die Preise können wir leider noch nicht vergleichen, da Apple noch keine Angaben gemacht hat. Auf der nächsten Seite: Droid Bionic

Motorola Droid Bionic

Beim Droid Bionic kommt, wie beim Samsung Galaxy SII, das Google-Betriebssystem Android in Version 2.3.4 zum Einsatz. Motorola bietet einen Speicherplatz von 16 GB. Dieser lässt sich zudem via microSD erweitern.

Display-Grösse: 4,3 Zoll Auflösung: 960 x 640 Pixel Kamera: 8 Megapixel Zweite Kamera: VGA WiFi, GPS, Bluetooth: ja Flash-Unterstützung: ja Akkulaufzeit: 10,8 Stunden Verfügbarkeit: noch nicht bekannt Auf der nächsten Seite: HTC Titan

HTC Titan

Das HTC Titan basiert auf Windows Phone 7. Das Gerät kann mit einem 1,5 GHz-Dual-Core-Modell aufwarten

Das HTC-Modell bietet 512 MB RAM und einen Speicherplatz von 16 GB. Wie bei iPhone lässt sich dieser nicht erweitern.

Display-Grösse: 4,7 Zoll Auflösung: 800 x 480 Pixel Kamera: 8 Megapixel Zweite Kamera: 1,3 Megapixel WiFi, GPS, Bluetooth: ja Flash-Unterstützung: ja Akkulaufzeit: 6,8 Stunden Verfügbarkeit: bereits erhältlich Auf der nächsten Seite: BlackBerry Torch 9850/60

BlackBerry Torch 9850/60

Beim BlackBerry Torch von RIM kommt das Betriebssystem BlackBerry OS 7 zum Einsatz.  Das RIM-Gerät kann mit einem 1,2 GHz-Dual-Core-Chip aufwarten.

Das BlackBerry-Gerät bietet 768 MB RAM, allerdings nur einen Speicherplatz von 4 GB.  Dieser lässt sich allerdings via microSD erweitern.

Display-Grösse: 3,7 Zoll Auflösung: 800 x 480 Pixel Kamera: 5 Megapixel WiFi, GPS, Bluetooth: ja Flash-Unterstützung: ja Akkulaufzeit: 6,8 Stunden Verfügbarkeit: bereits erhältlich Nächste Seite: Alle Geräte im Überblick
! TABELLE !



Das könnte Sie auch interessieren