16.02.2010, 09:41 Uhr
Software schützt vor Handy-Lauschangriff
Das in Mailand domizilierte Unternehmen Khamsa Italia hat eine Software entwickelt, die Handy-Telefonate gegen Lauschangriffe absichern soll.

Das Programm «Private GSM» soll vertrauliche Handy-Gespräche schützen
Die Applikation «Private GSM» verschlüsselt die menschliche Stimme bei Gesprächen mit dem Mobiltelefon und macht sie so für nicht zugelassene Teilnehmer unverständlich. «Herzstück des Programms ist der von uns entwickelt Kasumi-Algorithmus», erklärt Carlo Marchini der früher bei Microsoft und Oracle tätig war und jetzt als Hauptgeschäftsführer von Khamsa Italia amtet. Das Sicherheitssystem ZRTP arbeite mit 256 Bit und schütze jedes Telefonat vor ungebetenen Lauschern. Der generierte Code werde nach jedem Gesprächskontakt automatisch vernichtet. «Um den Kasumi zu knacken, wären zwei Jahrhunderte an Rechenarbeit erforderlich», so Marchini weiter.
Derzeit ist Private GSM auf Nokia-Handys mit dem Symbian-Betriebssystem abgestimmt. Bald sollen allerdings auch BlackBerry-, iPhone- und Android-Anwender ins Boot geholt werden. Die Nutzergebühren betragen 69.67 Franken pro Monat. Für das Einjahresabo sind 619.33 Franken fällig.
Harald Schodl