Wifi auf Bahnhöfen
02.12.2015, 10:51 Uhr
SBB zieht Zwischenbilanz
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben in den letzten zwei Jahren rund 80 Bahnhöfe mit kostenlosem Internet ausgerüstet. Nun werden Zahlen genannt.
Das kostenlose Wifi der SBB in den Bahnhöfen kommt nach eigenem Bekunden gut an: Mehr als eine Million Personen haben sich demnach seit dem Start angemeldet. An Werktagen nutzten durchschnittlich über 100'000 Reisende den Service, wie es in einer Mitteilung heisst. Seit September 2013 hat die SBB die rund 80 meistfrequentierten Bahnhöfe mit drahtlosem Internet ausgerüstet.
Empfang in den Zügen
In den Zügen arbeiten die SBB mit den Mobilfunkanbietern zusammen und setzt dabei auf Signalverstärkern in den Zügen und einem Ausbau des Netzes entlang der Bahnlinien. Die diesjährigen Messungen des Unternehmens P3 zeigen denn laut SBB auch, dass die Verbindungen in den Zügen laufend besser werden. Über weite Strecken könne demnach auf dem Bahnnetz bereits mit 4G/LTE gesurft werden. Bei den letzten Messungen konnten 90 Prozent der Anwender Download-Datenraten von mehr als 3 Mbit pro Sekunde erreichen, was Telefonieren und Surfen im Zug ermöglicht. Auch der soeben veröffentlichte Netztest von Connect kommt zu hnlichen Resultaten. Laut dem Connect-Bericht ist die mobile Internet-Anbindung im Zug in der Schweiz nach wie vor deutlich besser als in den Nachbarländern Deutschland und Österreich. Im Fernverkehr sind SBB-Angeben zufolge gemeinsam mit den Mobilfunkanbietern bereits alle geplanten 1083 Wagen und 51 Kompositionen mit Signalverstärkern ausgerüstet worden, um den Empfang während der Fahrt zu verbessern. Auch in die rund 1700 Wagen der Regionalverkehrsflotte wollen SBB und Mobilfunkanbieter bis spätestens Ende 2020 Signalverstärker einbauen.