19.01.2009, 14:21 Uhr
Nachwuchsinformatiker an der ETH Zürich
Am SOI-Tag (Swiss Olympiad in Informatics) vom 17. Januar 2009 an der ETH Zürich belegten Timon Gehr (Kantonsschule Trogen, AR), Beat Küng (Neue Kantonsschule Aarau, AG), Daniel Graf, Simon Laube (beide Kantonsschule Sargans, SG) und Josef Ziegler (Kantonale Mittelschule Uri, UR) in den verschiedenen Kategorien die vordersten Ränge.
Die Nachwuchsinformatiker Gehr, Küng, Laube, Graf und Ziegler holten am SOI-Tag Preise in den Kategorien Praxis und Theorie.
Den Frauenpreis gewannen Muriel Pauli, Finoa Pacifico und Solange Emmenegger der Kantonsschule Zug. Für das Davoscamp, einen einwöchigen Programmier-Workshop, konnten sich Jugendliche aus den Kantonen Aargau, Appenzell Ausserhoden, Bern, St. Gallen, Schwyz, Uri und Wallis qualifizieren.
Die SOI ist ein Programmierwettbewerb für Jugendliche unter 20 Jahren. Die besten vier können sich nach mehreren Runden für die Teilnahme an der 21. Internationalen Informatik-Olympiade qualifizieren, die 2009 in Bulgarien stattfindet.
Nachwuchstalente können sich 2009 zudem für die Mitteleuropäische Informatik-Olympiade qualifizieren. In der ersten Runde können sich die Teilnehmer nach Wahl mit strategischen oder praktischen Problemen auseinander setzen. Bewertet wird in der Praxis die Korrektheit der Resultate für die Eingabedaten, die Effizienz sowie die Verständlichkeit des Programms. Die Programmiersprache ist frei wählbar. Oft wird mit C/C++, Java oder Pascal gearbeitet. Weitere Informationen finden sich unter Olympiads.ch.
Harald Schodl