Sony
27.04.2010, 12:05 Uhr
Aus für Floppy-Disc-Produktion
Das offizielle Ende einer Ära: Sony stellt die Herstellung von Floppy-Disc-Laufwerken ein.
Sony gehört zu den Pionieren der Floppy-Disc-Herstellung. 1981 präsentierte der Konzern die erste 3,5-Zoll-Diskette und schuf damit einen Speicherstandard für Millionen PCs.
Nun hat also auch der Schöpfer der 3,5-Zoll-Diskette dieses an und für sich schon lange begrabene Speichermedium beerdigt, wie japanische Medien berichten. Insofern kann man vom Ende einer Ära sprechen.
Konkret wird Sony den Verkauf im Laufe dieses Geschäftsjahres beenden - das in Japan allerdings erst im März 2011 endet. Sammler, die also noch unbedingt eines der letzten Sony-Floppy-Diskettenlaufwerke erwerben wollen, haben somit noch die Chance eines zu ergattern.
Sony hatte zumindest auf dem japanischen Heimatmarkt einen Marktanteil von 70 Prozent bei Floppy-Discs. Die meisten davon verkaufte der Konzern im Jahr 2002, nämlich 47 Millionen. 2009 waren es tatsächlich immerhin noch 12 Millionen.
Allerdings schwankt der Bedarf je nach Absatzregion. Während Sony die Floppys wie gesagt noch bis März 2011 in Japan verkaufen will, wurde der internationale Verkauf bereits im März 2010 gestoppt. Allerdings mit einigen Ausnahmen wie beispielsweise Indien, wo das Unternehmen nach wie vor Diskettenlaufwerke anbietet.