09.07.2012, 10:42 Uhr

SAP Schweiz eröffnet weltweit erstes Hana-Lab

Die SAP (Schweiz) AG hat als erste Ländergesellschaft ein «SAP Hana Customer Lab» eingerichtet.
Bei SAP Schweiz in Regensdorf kann man die In-Memory-Technik Hana selbst ausprobieren
Es gibt zum einen bei Live-Vorführungen einen Einblick in die Praxis der In-Memory-Lösung Hana (High Performance Analytic Appliance) von SAP. Zum anderen unterstützt es Kunden und Partner dabei, Applikationen für SAP Hana aufzubauen und unter realistischen Bedingungen zu testen. Das SAP Hana Customer Lab in der SAP-Niederlassung Regensdorf nimmt seinen Betrieb per sofort auf.
Für die Prüfung von Hana-Projekten stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Als Einstieg bietet sich eine Standarddemo mit Musterinhalten des Hana-Lab. Als weitere Möglichkeit können ein vorgefertigter Content und Acceleratoren im Rahmen von «Rapid Deployment Solutions» (RDS) implementiert werden. Diese haben einen Fixpreis und nehmen so laut SAP das Risiko von langer Projektdauer und damit verbundenen Mehrkosten vom Kunden weg.
Bei massgeschneiderten Pilotprojekten und kundenspezifischen Entwicklungen dient das Hana-Lab als realistische und praxisnahe Plattform, auf der Tests mit kundeneigenen Daten gefahren werden können. Eine weitere Option ist der Proof of Concept (PoC), der einen konkreten Teilbereich eines späteren Projekts auf Machbarkeit prüft. Partnern schliesslich bietet das Hana-Lab ein ideales Umfeld, um Erfahrungen mit der neuen Technik zu sammeln, ihr Potential für praktische Anwendungen zu erkennen und für ihre Kunden nutzbar zu machen.
Ebenfalls zum Leistungsangebot des neuen Hana-Lab gehören sogenannte «SAP Hana Academy Workshops». Bei den Veranstaltungen für Teilnehmer verschiedener Unternehmen geht es primär darum, das Potential von Hana aufzuzeigen und ihnen die Möglichkeit zu geben, hands-on eine «Probefahrt» durchzuführen. In der anderen Ausprägung richten sich die Workshops an ein einzelnes Unternehmen, das seine Anforderungen an SAP bzw. SAP Hana auf ihre Machbarkeit prüfen kann. Dadurch lässt sich vermeiden, dass Ressourcen für einen langwierigen und meist kostspieligen Machbarkeitsnachweis gebunden werden müssen.
Das SAP Hana Lab ist mit der neusten Hardware von SAP-Partnern ausgestattet. Softwareseitig wartet das Lab mit allen Komponenten auf, um den In-Memory-Ansatz nicht nur zu prüfen, sondern auch realistisch zu erleben. Dazu gehören neben Hana auch die Hana-Komponenten wie die Software «SAP System Landscape Transformation» für Realtime-Zugriffe auf Vorsysteme, die Data Services für die ETL-basierte Replikation und die «SAP Business Objects Business Intelligence Frontends», die direkt auf Hana zugreifen können.



Das könnte Sie auch interessieren