Patrick Bizzarri
302 Artikel
03.09.2015
IFA 2015 lockt mit zahlreichen Neuheiten
An der Internationalen Funk-Ausstellung (IFA) in Berlin setzt man auf die aktuellen Trendthemen Smart Home, UHD-TV, Wearables und Audio. «Computerworld» zeigt die heissesten Neuheiten bereits vor Messebeginn.
weiterlesen
Geld für Artikel
02.09.2015
Wikipedia sperrt Hunderte Nutzerkonten
Wikipedia hat zahlreiche Konten gesperrt. Nutzer hatten gegen Geld Artikel für das Online-Nachschlagewerk geschrieben, ohne dies öffentlich zu machen.
weiterlesen
Insieme
02.09.2015
Staatsanwalt spricht von «selbstherrlichem Gehabe» und fordert 18 Monate bedingt
Im Prozess zum «Insieme»-Skandal hat die Anklage eine Freiheitsstrafe von 18 Monaten für den angeklagten Ex-Beschaffungschef der Eidgenössischen Steuerverwaltung gefordert. Die Verteidigung sieht ihre Mandanten als Bauernopfer.
weiterlesen
02.09.2015
Erstes Lieferterminal für Drohnen in der Schweiz eröffnet
Der deutsche Paket-Gigant DPD präsentierte im Kanton Bern ein Lieferterminal für Drohnen. Es soll unter anderem unbefugten Zugriff auf Drohnen bei Start und Landung verhindern.
weiterlesen
02.09.2015
Neues Logo für Google
Google gibt sich ein neues Logo mit schlichteren Buchstaben. Laut dem Suchmaschinengiganten ist der Schriftzug nun besser für mobile Geräte geeignet.
weiterlesen
Netzneutralität
01.09.2015
Schweizer Schlichtungsstelle gestartet
Eine neue Schlichtungsstelle vermittelt ab heute bei Streitigkeiten zwischen Schweizer Internerprovidern und ihren Kunden: Der von den Schweizer Telkos gegründete Verein setzt sich für die Einhaltung der Verhaltensrichtlinien zur Netzneutralität ein.
weiterlesen
01.09.2015
Jeep-Hacker arbeiten jetzt für Uber
Grosse Beachtung fand der Jeep-Hack von Charlie Miller und Chris Valasek, 1,4 Millionen Autos wurden zurückgerufen. Jetzt arbeiten die beiden Sicherheits-Experten für den Fahrdienst-Vermittler Uber. Sie nahmen Jobs in Ubers Technologie-Zentrum an, wo an selbstfahrenden Autos geforscht wird.
weiterlesen
01.09.2015
Walliser Patientendossier bereits wieder offline
Nach massiver Kritik des Datenschutzbeauftragten und der Piratenpartei hat die Walliser Gesundheitsministerin Esther Waeber-Kalbermatten die Einführung der eHealt-Plattform «Infomed» verschoben.
weiterlesen
01.09.2015
E-Government in der Schweiz immer beliebter
Schweizer sind mit den elektronischen Behördenleistungen sehr zufrieden, zwei Drittel nutzen diese bereits. Im Vergleich mit Deutschland, Österreich und Schweden ist die Schweiz punkto transparenter Regierung führend.
weiterlesen
01.09.2015
IT-Firmen und ihre Namen
Steinfrüchte, Jungfrauen, Gullivers Reisen, buddhistische Gottheiten und mathematische Begriffe: Computerworld zeigt, wie grosse Unternehmen aus der IT-Welt zu ihren Namen kamen.
weiterlesen