Patrick Bizzarri
302 Artikel
07.08.2015
17 Schweizer Entwickler dank Kulturförderung an der Gamescom
Pro Helvetia hat Game-Schmieden aus Altishofen, Volketswil und Zürich an die grösste Spielemesse der Welt eingeladen. Gamer, Publisher und Investoren entdecken zunehmend die Schweizer Game-Szene.
weiterlesen
07.08.2015
Niedrige Arbeitslosenquote bei Schweizer Informatikern
Die vom Staatssekretariat für Wirtschaft publizierten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt zeigen für die IT-Branche eine tiefe Arbeitslosenquote.
weiterlesen
Android-Lücke «Stagefright»
07.08.2015
Telkos sehen keine Lösung
In Deutschland schaltet die Telekom MMS wegen einer Android-Lücke aus. Salt, Sunrise und Swisscom haben noch keine konkrete Lösung.
weiterlesen
06.08.2015
PostFinance lanciert Handy-Portemonnaie «Twint»
Die Twint-App steht ab heute zum Download bereit. Nutzbar ist die Lösung aber vorerst nur in Zürich und Bern. 50 Läden sowie Onlineshops in acht weiteren Städten sollen folgen.
weiterlesen
Microsoft bringt «Sway»
06.08.2015
Präsentationen als Website erstellen
Der neue Online-Dienst von Microsoft bringt unterschiedliche Dateiformate zusammen und ermöglicht Nutzern, Präsentationen direkt im Web zu erstellen und zu verbreiten.
weiterlesen
06.08.2015
Weltweit erste Pille aus 3D-Drucker
In den USA wurde die weltweit erste mittels Drucker hergestellte Pille zugelassen. «Spritam» soll massgeschneidert produziert werden und so effizienter wirken.
weiterlesen
«Apple ist immer besser»
06.08.2015
iPhone-Nutzer und ihre Treue
«Egal, was Apple macht, die Leute finden es sowieso besser als die Konkurrenz», so das Fazit einer Umfrage, die iPhone-Nutzer mit einem Android-Betriebssystem auf den Leim führte.
weiterlesen
06.08.2015
Google-Forscher entzaubert drei SEO-Mythen
Zeigt Google wirklich nur für Mobilgeräte optimierte Websites in der Suche an? Und wie sind organische Suchergebnisse und bezahlte Anzeigen in der Suche miteinander verbunden? Johannes Mehlem von Google redet Klartext.
weiterlesen
Internet of Things
05.08.2015
Vom Hype zum Innovationsschub
Einen Mehrwert von bis zu 1100 Milliarden Dollar prognostiziert McKinsey der Weltwirtschaft in den kommenden zehn Jahren dank dem Internet der Dinge. In einer umfassenden Studie zeigen die Analysten, wie und wo dieser Mehrwert entstehen könnte.
weiterlesen
Do Not Track
05.08.2015
Mehr Datenschutz im Web
Die NGO «Electronic Frontier Foundation» und grosse Internetunternehmen haben einen deutlich höheren Datenschutzstandard für das Surfen im Internet angekündigt.
weiterlesen