Digitec 12.06.2024, 18:29 Uhr

So schauen die Schweizer die EM

Laut den Verkaufszahlen von Digitec Galaxus schauen viele Schweizerinnen und Schweizer wie folgt die kommenden Sport-Grossanlässe: Vor einem TV von Samsung, 55 Zoll, mit LED-Bildschirmtechnologie.
(Quelle: Adidas)
Mit der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland und den Olympischen Sommerspielen in Paris stehen zwei Sport-Grossanlässe auf dem Programm. Das bedeutet auch, dass in vielen Wohnzimmern der Fernseher wohl häufiger läuft als in «normalen» Sommern. Denn nicht alle haben die Möglichkeit oder das Glück, diese Events live zu besuchen. Um trotzdem hautnah dabei zu sein, investieren die Europäerinnen und Europäer in neue TV-Geräte und weiteres Public-Viewing-Equipment. Digitec Galaxus liefert die Zahlen dazu.

2024 schauen wir an die Wand

Quelle: Galaxus
Der Onlinehändler Galaxus verkaufte dieses Jahr in Europa (CH, FL, DE, AT, FR, IT, BE, NL) schon knapp 30 Prozent mehr Fernseher und Beamer als im Vorjahr. Auch Wandhalterungen für TVs, Halterungen für Beamer und Leinwände landen 2024 häufiger im Warenkorb als noch im Vorjahr.

China kratzt an südkoreanischer Vorherrschaft

Quelle: Galaxus
Im Wohn- oder Schlafzimmer steht ein Fernseher der Marke Samsung! Richtig? Damit bist du nicht allein. Die Verkaufszahlen von Galaxus zeigen, dass der südkoreanische Hersteller der Platzhirsch in Europa im Geschäft mit Flimmerkisten ist. Speziell die Schweizer Bevölkerung ist von ihnen angetan: Samsung verkaufte dieses Jahr in der Eidgenossenschaft fast doppelt so viele TV-Geräte wie LG Electronics – ebenfalls aus Südkorea – auf Rang 2.
In den EU-Ländern wie Deutschland und Österreich liegt ebenfalls Samsung an der Spitze der Rangliste. Doch wie lange noch? Hisense, bekannt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, macht von hinten mächtig Druck und holt auf. 2023 noch auf Platz 5 in der EU-Rangliste liegt der chinesische Anbieter dieses Jahr bereits auf Silberkurs, ganz knapp hinter dem Branchenprimus. Auch in der Schweiz stieg die Nachfrage nach Hisense-Mattscheiben zuletzt kräftig an. Aktuell liegen sie auf Rang 4 (2023 Rang 8), vor namhafter Konkurrenz wie Dyon, Sony oder Panasonic.

Der Ball ist rund und der Fernseher 55 Zoll LED

Bei der Grösse des Fernsehers ist sich unsere Kundschaft einig. Europäerinnen und Europäer setzen auf Mattscheiben mit einer Diagonale von 55 Zoll – das entspricht etwa 140 Zentimetern. Am zweithäufigsten landen in den Schweizer Warenkörben dieses Jahr zum ersten Mal 65 Zöller – mit einem Verkaufsplus von 48 % gegenüber dem Vorjahr.
In den EU-Ländern um Deutschland und Co legten die 65er sogar um 71 % zu und liegen neu auf Rang 4. Allerdings ist da der Trend nach ganz grossen und auch etwas teureren Geräten etwas neuer als in der Schweiz. Die Nachfrage nach den noch zweit- und drittplatzierten Grössen 32 und 43 Zoll sank dieses Frühjahr aber bereits.
Grösse bringt bekanntlich ohne die richtige Technik nicht viel. Mehr als jeder dritte Fernseher, der in einem Galaxus-Paket landet, ist mit LED-Bildschirmtechnologie ausgestattet. QLED, OLED und LCD folgen mit deutlichem Abstand dahinter.


Das könnte Sie auch interessieren