22.06.2010, 13:37 Uhr

Mit zwei Touchscreen gegen den iPad

Toshiba hat ein Netbook gezeigt, das gleich über zwei berührungsempfindliche Bildschirme verfügt - dafür über keine Tastatur.
Keine Tastatur, dafür zwei Touchscreen: der Libretto W100 von Toshiba
Toshiba hat am Montag eine sogenannten ultramobilen PC (UMPC) gezeigt, der sich aufklappen lässt und dann zwei Touchscreens zur Verfügung stellt. Das Gerät, das unter der Bezeichnung Libretto W100 segelt und von Windows 7 angetrieben wird, soll Ende Sommer auf den Markt kommen und wird als ernsthafter Herausforderer von Apples iPad positioniert.
Im Innern des Librettos werkelt ein U5400-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 Gigahertz. Das Netbook verfügt daneben über zwei Gigabyte DDR3-RAM (Double Data Rate Random Access Memory) und über eine 62 Gigabyte fassende SSD-Festplatte (Solid State Drive).
Die beiden berührungsempfindlichen Bildschirme messen je sieben Zoll und zeigen 1024 mal 600 Bildpunkte an. Sie können in verschiedenen Varianten konfiguriert werden. So lässt sich auf dem einen Touchscreen eine Tastatur anzeigen. Dadurch kann das ganze Gerät wie ein herkömmliches Netbook verwendt werden, mit dem Unterschied, dass es sich bei der Tastatur nur um ein virtuelles Keyboard handelt.
Daneben lassen sich beide Bildschirme zusammenfassen und funktionieren dann wie ein Tablet, allerdings mit einer Leiste in der Mitte. Interessant dürfte das Lesen von E-Books sein, lässt sich das Gerät doch wie ein Buch aufklappen und dann auf den beiden Bildschirmen je eine Seite anzeigen.
Der Libretto W100 soll zunächst in Japan im "Spätsommer" verfügbar sein, danach sollen auch die Märkte in Europa und in den USA bedient werden. Es dürfte also Herbst werden, bis das Toshiba-Netbook hierzulande zu haben sein wird. Über eine Preisgestaltung schweigt sich der Hersteller derzeit noch aus.



Das könnte Sie auch interessieren