Athen 2004
26.07.2004
Angst vor Viren
Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Athen haben nicht nur Angst vor Terrorangriffen. Auch Hacker könnten dem Sportereignis einen Strich durch die Rechnung machen.
weiterlesen
21.07.2004
Doppelwhopper von Iomega
Iomega setzt auf die zweite Schicht und stellt mit dem neuen Iomega Super DVD Writer einen externen 12mal-Dual-Format-Brenner mit USB-2.0-Anschluss vor.
weiterlesen
21.07.2004
Neue Professoren an der ETH
An der ETH werden vier neue Professoren ihre Arbeit aufnehmen, darunter einer in der Informatik.
weiterlesen
15.07.2004
Das Summen der Transformatoren
ETH-Forschende haben zusammen Wissenschaftlern der Universität Bern die mikroskopische Ursache für das Summen von Transformatoren geklärt.
weiterlesen
15.07.2004
Donnerstags-Tipp
Vor den Olympischen Spielen in Athen wendet sich die Wissenschaftssendung "nano" in einer Sonderausgabe dem Sport zu.
weiterlesen
14.07.2004
Mittwochs-Tipp
Dank einer neuen Technologie ist es Siemens gelungen, die räumliche Auflösung der Aufnahmen eines Computer-Tomographen (CT) massgeblich zu verfeinern.
weiterlesen
12.07.2004
Montags-Tipp
Analytische und numerische Schwierigkeiten, die beim Registrieren von Bildern mit scharfen Kanten auftreten, bilden eine Schwierigkeit in der Bildverarbeitung. Sie stehen im Zentrum eines Vortrages an der ETH.
weiterlesen
12.07.2004
Solothurn im Internet
Im Kanton Solothurn werden nach der Traktandenliste des Regierungsrates neu nun - schweizweit einmalig - auch die öffentlichen Regierungsratsbeschlüsse, rückwirkend auf 1. Januar 2003, ins Internet gestellt.
weiterlesen
07.07.2004
Roboter für Katastropheneinsätze
Ein schuhkartongrosser Roboter des Fraunhofer Instituts für Autonome Intelligente Systeme ist neuer Vize-Weltmeister im Katastrophenschutz-Wettbewerb für Rettungsroboter bei den diesjährigen RoboCup-Weltmeisterschaften in Lissabon.
weiterlesen
05.07.2004
Montags-Tipp
Bald soll der erste Supercap-Bus den Bahnhof Luzern mit dem Verkehrshaus verbinden. Angetrieben wird er von Speichern, die in kürzester Zeit geladen werden können und während kurzer Zeit sehr viel Energie liefern.
weiterlesen