22.04.2010, 14:02 Uhr

Fehlerhaftes McAfee-Update legt PCs lahm

Ein fehlerhaftes Update von McAfee hat weltweit für Bluescreens und Probleme bei diversen Windows-Funktionen gesorgt.
McAfee hat ein fehlerhaftes Update der Anti-Virensignaturen ausgerollt. Wird ein Windows-System mit der Datei DAT 5958 aktualisiert, ordnet das McAfee-Anti-Malware-Modul die Windows-Datei «svchost.exe» als potenzielle Gefahr ein und löscht die Datei oder verschiebt sie in Quarantäne. Svchost.exe ist ein integraler Bestandteil von Windows, kann das Betriebssystem nicht mehr auf die Datei zugreifen, können zahlreiche Fehler auftreten. Laut McAfee haben Nutzer beispielsweise Systemabstürze mit Bluescreens gemeldet. Von dem Problem ist «nur» Windows XP SP3 betroffen. In anderen Windows-Versionen sollte der Fehler nicht auftreten.
McAfee hat das fehlerhafte Update der Signaturen bereits zurückgezogen und eine bereinigte Version, DAT 5959, zur Verfügung gestellt. Sollten Anwender das fehlerhafte Update auf Ihren Systemen installiert haben, muss die Datei «svchost.exe» wiederhergestellt werden. Der Sicherheitsanbieter hat dazu eine Anleitung ins Netz gestellt.



Das könnte Sie auch interessieren