09.02.2010, 10:08 Uhr
Gmail wird sozial
Google will seinen Webmail-Dienst Gmail mit Funktionen aus sozialen Netzwerken à la Facebook und Twitter aufpeppen.

So sollen Gmail-User anderen Teilnehmern des Dienstes sogenannte Status-Updates übermitteln können, eines der Hauptfunktionen von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter. Die Pläne sind allerdings nicht offiziell bestätigt, sondern beruhen auf einem Bericht des US-Finanzblatts "Wall Street Journal". Laut der Publikation ist aber noch diese Woche ein entsprechendes Announcement zu erwarten.
Google ist nicht der einzige Anbieter von Webmail-Services, der sich für soziale Funktionen erwärmt. Bereits haben Yahoo und AOL angekündigt, ihre jeweiligen Dienste entsprechend anzureichern. Umgekehrt wird Facebook nachgesagt, seinerseits einen Webmail-Service anzubieten zu wollen (Computerworld.ch berichtete).
Daneben arbeitet Google weiterhin an der Kommunikationsplattform Wave, die ihrerseits E-Mail mit Echtzeit-Kollaborations-Elementen vereint. Dieser Service soll noch dieses Jahr öffentlich zugänglich werden.