11.04.2005
US-Spammer muss für neun Jahre ins Kittchen
Im Bundesstaat Virginia wartet auf einen der zehn aktivsten Spammer eine grosse Freiheitsstrafe. Das zuständige Gericht hat gegen den 30-jährigen Jeremy Jaynes eine Gefängnisstrafe von neun Jahren ausgesprochen.
weiterlesen
03.02.2005
Bropia.F im Anmarsch
Der Wurm Bropia, der sich über den MSN-Messenger verbreitet, kommt langsam nach Europa.
weiterlesen
02.02.2005
Belgischer Pass identifiziert Surfer
Belgische Staatsbürger werden sich künftig mit einem chipbasierten Ausweis identifizieren müssen, um auf bestimmte Internetservices zugreifen zu können.
weiterlesen
06.01.2005
Glückskette dem Ansturm nicht gewachsen
Obwohl sich die Glückskette intensiv auf den gestrigen nationalen Spendentag vorbereitet hatte, war sie auf allen Kanälen vom Spendenfluss überwältigt.
weiterlesen
22.11.2004
ICQ zieht in die Webmail-Schlacht
Die Instant-Messenger-Anbieterin (IM) ICQ steigt in die hart umgekämpfte Webmail-Arena ein.
weiterlesen
22.11.2004
Neuer Sober-Wurm wütet seit dem Wochenende
Als Fehlermeldung eines Mail-Servers tarnt sich der neue "Sober.I". Diese Sober-Variante überflutet sehr schnell zahlreiche E-Mail-Postfächer. Die Tarnung präsentiert sich mit Betreff und Nachricht meist in deutscher aber auch in englischer Sprache. Als Ursprungsort wird deshalb Deutschland vermutet.
weiterlesen
10.08.2004
Neue Bagle-Variante treibt ihr Unwesen
Security-Experten warnen vor einer neuen Ausgeburt des Bagle-Wurmes, die die Anwender mit einem hinterhältigen Trick zum Öffnen des infizierten Mail-Attachments verleiten will.
weiterlesen
05.08.2004
Automatischer E-Mail-Service
Im E-Mail-Competence-Center in Samstagern, betrieben von Vonmoos Direct und Pidas, werden für Unternehmen E-Mails analysiert, automatisch beantwortet oder an die richtigen Mitarbeiter zur Bearbeitung weitergeleitet.
weiterlesen
27.07.2004
Suchmaschinen von Wurm ausgebremst
Derzeit lahmen die grossen Internetsuchmaschinen: Der Wurm Mydoom-O hat sie in die Knie gezwungen.
weiterlesen
09.06.2004
Sendmail authentifiziert Sender
Sendmail startet ein Pilotprogramm: Die Anbieterin von Software für die elektronische Post ermöglicht öffentliche Tests einer eigenen Technik zur Authentifizierung.
weiterlesen