Cybercrime
16.03.2023
Polizei zerschlägt Geldwäsche-Service «ChipMixer» - KaPo Zürich half mit
Das FBI, das deutsche Bundeskriminalamt und die Kantonspolizei Zürich schalten eine der grössten Geldwäsche-Gruppen aus - und beschlagnahmen 46,5 Millionen Dollar.
weiterlesen
Cybersicherheit
16.03.2023
Nationalrat will eine Meldepflicht für Cyberangriffe einführen
Wenn ein Betreiber einer kritischen Infrastruktur von einem Cyberangriff betroffen ist, dann soll er das in Zukunft innerhalb von 24 Stunden den Behörden melden. So will es der Nationalrat. Wer sich nicht daran hält, riskiert eine Busse.
weiterlesen
Fraunhofer IPMS
15.03.2023
Neuer Controller für besserer Sicherheit von Daten
Zunehmende Cyberkriminalität macht es erforderlich, Daten auf neue Arten zu sichern. Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS hat dafür den MACsec Controller IP-Core entwickelt, welcher die neuesten Ethernet-Sicherheitsstandards implementiert.
weiterlesen
HS Bonn-Rhein-Sieg
14.03.2023
Neuartige Verfahren zum Schutz vor Side-Channel-Angriffen
Die H-BRS entwickelt in einem Forschungsprojekt gemeinsam mit Verbundpartnern neuartige Prüfverfahren, die es Software-Entwicklern erlauben sollen, die eigenen Produkte automatisiert auf ihre Seitenkanalwiderstandsfähigkeit zu überprüfen.
weiterlesen
Quantenkryptographie
14.03.2023
Schweizer Forscher entwickeln Hochleistungsdetektoren gegen Spione
Quantencomputer könnten dank enormen Leistung schon bald die modernsten Datenverschlüsselungsverfahren aushebeln. Um dies zu verhindern, haben Forscher der Uni Genf einen neuen Sensor mit bisher unerreichter Leistung für die sogenannte Quantenverschlüsselung entwickelt.
weiterlesen
Check Points Most Wanted Malware
10.03.2023
Qbot an erster Stelle
Der Bankingtrojaner Qbot ist gemäss der Most Wanted Malware Liste von Check Point mit einem Anteil von 7,18 Prozent die meistverbreitete Malware der Welt. In der Schweiz hat Qbot sogar einen Malware-Anteil von beinahe 10 Prozent.
weiterlesen
Gastbeitrag
10.03.2023
Schützen Sie Ihre Kronjuwelen
Im Jahr 2022 waren Cyberangriffe wiederum prominent in den Schlagzeilen. Kaum ein Unternehmen kann sich der Bedrohung entziehen. Die gute Nachricht: Es gibt Hilfe zur Selbsthilfe und zwei besonders effiziente Hebel, um sich besser zu schützen.
weiterlesen
Hacker-Attacke
09.03.2023
Hacker legen Krankenhaus in Barcelona lahm
Ein Cyberangriff hat die Hospital Clínic in Barcelona, eines der grössten und wichtigsten Krankenhäuser der spanischen Metropole, weitgehend lahmgelegt. Tausende Termine und Operationen mussten abgesagt werden.
weiterlesen
Sicherheit
09.03.2023
Droh-E-Mails im Namen des NCSC
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit warnt vor angeblichen Drohmails von Behörden, die Empfänger einer Straftat bezichtigen. Als Absender wird häufiger der Name des NCSC verwendet.
weiterlesen
Kein Lösegeld bezahlt
08.03.2023
Tessiner Privatklinik Opfer von Cyberattacke
Die Klinik Santa Chiara in Locarno ist in der vergangenen Woche Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Kriminellen hätten Erpressungssoftware eingesetzt. Die Klinik, die zur Gruppe Clinica Luganese (Moncucco) gehört, hat laut eigenen Angaben kein Lösegeld bezahlt.
weiterlesen