Internet
11.07.2023
Neues Datenschutzabkommen zwischen EU und USA in Kraft
Zweimal haben sich die EU und die USA auf ein Abkommen zum Datentransfer geeinigt, zweimal hat das höchste europäische Gericht die Regelung gekippt. Nun gibt es einen neuen Rechtsrahmen.
weiterlesen
Cyberkriminalität
05.07.2023
Veröffentlichung von Daten war kein gezielter Angriff auf den Bund
Die veröffentlichten Daten des Bundes sind laut dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) nicht Teil eines gezielten Angriffs auf den Bund gewesen. Die Gruppierung «Play» greife ein Unternehmen nach dem anderen an, sagte NCSC-Direktor Florian Schütz.
weiterlesen
Datenleck
03.07.2023
Zürcher Kantonsrat setzt PUK zur Datenleck-Affäre ein
Eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) wird die Datenleck-Affäre in der Zürcher Justizdirektion von Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) untersuchen. Dies hat der Kantonsrat am Montagmorgen mit 92 gegen 76 Stimmen beschlossen.
weiterlesen
Xplain-Hack
02.07.2023
Medien: Hacker stehlen heikle Daten zu Bundesräten und Botschaften
Hacker haben übereinstimmenden Medienberichten zufolge bei ihrem Angriff auf Daten der Schweizer Bundesverwaltung vertrauliche Dokumente des Bundessicherheitsdienstes erbeutet und veröffentlicht – darunter Dispositive für Staatsgäste und Magistraten.
weiterlesen
Cyberkriminalität
30.06.2023
Bundesrat beauftragt Krisenstab wegen Xplain-Cyberangriff
Der Bundesrat hat einen Krisenstab mit dem Namen «Datenabfluss» mandatiert. Dieser soll die Arbeiten nach dem Hackerangriff auf die Firma Xplain koordinieren. Von dem Angriff sind auch Daten aus der Bundesverwaltung betroffen.
weiterlesen
Neuer Rekord
28.06.2023
NCSC vermeldet höchsten Meldeeingang in Geschichte
Seit knapp drei Jahren besteht das NCSC in dieser Form. Den anteilsmässig grössten Teil der Meldungen machen jedoch nicht Phishing-E-Mails-aus.
weiterlesen
Cyberkriminalität
25.06.2023
Kudelski-Chef sieht Schweiz aufgrund der Neutralität gefährdet
Die Neutralität der Schweiz setze sie einem erhöhten Risiko aus, insbesondere im Cyberspace, sagte André Kudelski am Samstag in einem Interview mit der Westschweizer Zeitung "Le Temps".
weiterlesen
Cyberkriminalität
25.06.2023
Aargauer Innendepartement von Hacker-Datendiebstahl betroffen
Im Kanton Aargau ist vor allem das Amt für Migration und Integration (Mika) vom Datendiebstahl bei der Firma Xplain betroffen. Bei den im Darknet von der Hackergruppe "Play" veröffentlichten Daten handelt es sich gemäss Kantonsbehörden um "fiktive und operative Daten".
weiterlesen
Gastbeitrag
23.06.2023
Sicherheit auch bei Entwickler-Clients
In der heutigen vernetzten und digitalisierten Welt ist Sicherheit ein Thema von höchster Bedeutung. Der Entwickler-Client ist ein zentraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses und stellt eine potenzielle Eintrittspforte für Cyberangriffe dar.
weiterlesen
Edöb
21.06.2023
Untersuchung gegen Bundesämter wegen schweren Verstössen
Der Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) eröffnet in der Xplain-Affäre und wegen illegaler BAZG-Zugriffe eine Untersuchung gegen die Bundesämter für Polizei (Fedpol) sowie für Zoll und Grenzschutz (BAZG).
weiterlesen