Ranking
03.08.2022
Karriere im Technologiesektor? Am besten in der Schweiz
Wer eine Tech-Karriere starten will, tut das am besten in Bern oder Zürich. Laut einem neuen Ranking bieten die zwei Städte den weltweit besten Mix aus Tech-Unternehmen pro Person, Löhnen, Lebenshaltungskosten und Infrastruktur.
weiterlesen
Ethische Hacker
03.08.2022
Bund startet Bug-Bounty-Programm definitiv
Nach einem erfolgreich durchgeführten Pilotprojekt will der Bund künftig auch mit ethischen Hackern Jagd auf Schwachstellen in seinen IT-Systemen machen. Die ersten Programme sollen noch in diesem Jahr gestartet werden.
weiterlesen
CEOI 2022
02.08.2022
Zweimal Bronze für junge Schweizer an Informatik-Olympiade
Vier Jugendliche hatten sich zur Teilnahme an der zentraleuropäischen Informatik-Olympiade in Kroatien qualifiziert. Von ihnen gewannen gleich zwei junge Informatiker die Bronze-Medaille.
weiterlesen
E-Government
02.08.2022
App für Auslandschweizer angekündigt
Anlässlich des 1. Augusts hat Bundesrat Ignazio Cassis eine App für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer angekündigt. Diese soll im November lanciert werden.
weiterlesen
Kalenderwoche 31
02.08.2022
Computerworld-Newsticker KW 31/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
01.08.2022
Die elektronische neue Arbeitswelt
Über eine Million Bildschirmarbeitsplätze gab es 1992 in der Schweiz. Schulungen brauchte es trotzdem. Besonders für Videokonferenz-Studios und die Flottensteuerung via Satellit, wie Computerworld berichtete.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
29.07.2022
Die Zukunft gehört Hochleistungsteams
Die Teamarbeit ist in vielen Unternehmen nur ein Lippenbekenntnis. Tatsächlich wird sie immer schwieriger – und immer wichtiger.
weiterlesen
Computersimulationen
26.07.2022
Physik von Schneebrett-Lawinen ähnelt Erdbeben
Forschern der ETH Lausanne und des Lawinenforschungsinstituts SLF ist mit neuartigen Computersimulationen ein Durchbruch beim Verständnis der Entstehung von Schneebrett-Lawinen gelungen. Demnach ähnelt deren Physik jener von Erdbeben.
weiterlesen
Forschung
25.07.2022
Attosekunden-Messung an Elektronen in Wasser-Clustern
Forschende an der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der nur wenige Attosekunden dauernde Elektronenbewegungen in Wasser-Clustern zeitlich aufgelöst werden können. Die Technik kann auch für schnellere Elektronik benutzt werden.
weiterlesen
Zentrum für Cybersicherheit
25.07.2022
Kanton Zürich für mehr Schutz vor Hacker-Angriffen
Der Kanton Zürich will die Verwaltungen auf allen Ebenen besser vor Cyberangriffen schützen und plant deshalb die Schaffung eines kantonalen Zentrums für Cybersicherheit.
weiterlesen