26.08.2004
Netzwerkweite Kontrolle über USB-Sticks
Zum Schutz von Netzwerk und Daten sind in vielen Unternehmen bereits Anti-Viren-Software, Firewalls und Sicherheitslösungen für E-Mail- und Web-Inhalte im Einsatz. Dennoch ist es Anwendern oftmals problemlos möglich, beispielsweise einen USB-Stick an einen Netzwerk-Rechner anzuschliessen, um unüberwacht bis zu 1 GByte an Daten auszutauschen.
weiterlesen
Spam
25.08.2004
Das dreckige Dutzend der Ursprungsländer
Der Antispam- und Antiviren-Experte Sophos hat sich die Mühe gemacht, weltweit fiktive E-Mail-Konten einzurichten und Spam-Mails im Halbjahresabstand auf ihren Ursprung zu verfolgen. Demnach belegen die USA mit 42,52 Prozent des eingegangenen Werbemülls noch immer unangefochten den traurigen Spitzenplatz.
weiterlesen
23.08.2004
Lecks bei Suse Linux
Einige Versionen der bekannten Linux-Distribution sollen Schwachstellen aufweisen, über die Angreifer die Kontrolle über einen fremden Rechner erlangen können. Patches stehen bereits bereit.
weiterlesen
17.08.2004
Telegramm
Um die Schweizer System-Integratoren und Fachhändler mit ihren Lösungen besser abdecken zu können, baut Macromedia die Partnerschaft mit dem Distributor Tech Data aus. Die europäischen Kartellwächter haben die Frist, um über die Übernahme von Content Guard durch Microsoft und Time Warner zu entscheiden, auf 25. August verlängert.
weiterlesen
16.08.2004
Zuwachs für die Mydoom-Wurmfamilie
Verschiedene Antivirus-Firmen warnen vor einer neu entdeckten Variante des Mydoom-Mail-Wurms, die auch als "Ratos.A", "Coco.A" oder "I-Worm.Farex" bezeichnet wird.
weiterlesen
11.08.2004
Cisco und T-Online legen kräftig zu
Im letzten Quartal ihres laufenden Geschäftsjahres, das am 31. Juli endete, verzeichnete Netzwerkkönigin Cisco einen Rekordgewinn in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar. Auch der deutsche Internetanbieter T-Online freut sich über einen gesteigerten Quartalsüberschuss.
weiterlesen
10.08.2004
Neue Bagle-Variante treibt ihr Unwesen
Security-Experten warnen vor einer neuen Ausgeburt des Bagle-Wurmes, die die Anwender mit einem hinterhältigen Trick zum Öffnen des infizierten Mail-Attachments verleiten will.
weiterlesen
Novell
09.08.2004
Linux-Komplettpaket für PC
Noch im kommenden Herbst will Novell mit "Novell Linux Desktop" ein neues Komplettpaket für PCs auf den Markt bringen. Das Angebot soll die Suse Linux-Distribution, die Open-Source-Office-Suite "Open Office", die Gnome-Oberfläche sowie den E-Mail- und Kalender-Client "Evolution" enthalten, dessen Benutzeroberfläche an Microsofts "Outlook" erinnert.
weiterlesen
05.08.2004
Automatischer E-Mail-Service
Im E-Mail-Competence-Center in Samstagern, betrieben von Vonmoos Direct und Pidas, werden für Unternehmen E-Mails analysiert, automatisch beantwortet oder an die richtigen Mitarbeiter zur Bearbeitung weitergeleitet.
weiterlesen
27.07.2004
Suchmaschinen von Wurm ausgebremst
Derzeit lahmen die grossen Internetsuchmaschinen: Der Wurm Mydoom-O hat sie in die Knie gezwungen.
weiterlesen