28.04.2010
Open-Sourcler geehrt
In Anerkennung seiner langjährigen Arbeit für Freie Software und Offene Standards wurde /ch/open-Mitglied Georg Greve gestern in der Deutschen Botschaft in Bern das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
weiterlesen
26.03.2010
Schweizer CIOs diskutieren Windows 7
Ob wegen des auslaufenden XP-Supports oder der neuen Funktionen: Windows 7 ist zurzeit ein heisses Thema unter IT-Leitern - so auch an der ICMF/ITS-Tagung in Zürich.
weiterlesen
Heisse Diskussion
25.03.2010
OpenSource an Schulen
Nach dem Zoff zwischen Microsoft und der Schweizerischen Fachstelle für Informationstechnologie im Bildungswesen, die Schulen den Einsatz von OpenSource ans Herz legt, rückt Basel Stadt als Beispiel ins Visier.
weiterlesen
22.03.2010
Google-Tool schützt vor verseuchten Webseiten
Google hat mit Skipfish einen kostenlosen Sicherheitsscanner zum Download bereitgestellt, mit dem man Websites und Webanwendungen auf Sicherheitslücken testen kann.
weiterlesen
19.03.2010
Microsoft speichert Daten von Schweizer Schülern
Die Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen empfiehlt, auf Microsoft-Produkte zu verzichten - aus Datenschutzgründen.
weiterlesen
08.03.2010
Kanton Zug verschenkt E-Government-Lösung
Der Kanton Zug veröffentlicht die in den letzten Jahren entstandene Collaboration Lösung "iZug" als Open Source Software.
weiterlesen
24.02.2010
Die Mobile-Neuheiten 2010
Auf dem Mobile World Congress wurden zahlreiche neue Handys, Techniken und Betriebssysteme gezeigt. Wir präsentieren die Highlights der weltweit grössten Messe für mobile Geräte.
weiterlesen
05.02.2010
Symbian ist jetzt Open Source
Das Handy-Betriebssystem Symbian OS ist nun Open Source.
weiterlesen
OpenOffice 3.2
02.02.2010
noch ein Release Candidate
Ein Crash im Präsentationsprogramm Impress ist Anlass für die Herausgabe eines fünften Release Candidates von OpenOffice 3.2.
weiterlesen
22.01.2010
Jetzt gibts auch einen Open-Source-PC
Das Projekt Open-PC präsentiert den ersten Rechner, der von und für die Linux-Community gebaut wurde: mit freier Software und offenen Treibern.
weiterlesen