01.03.2013
Das Google-Zopfli aus Zürich
Ein Google-Programmierer aus Zürich hat mit «Zopfli» einen besonders leistungsfähigen Komprimierungsalgorithmus entwickelt, der Dateien noch kleiner macht als gzip oder 7-zip.
weiterlesen
14.02.2013
HP setzt auf Android
Laut einem Bericht will HP in Zukunft im mobilen Bereich auf Android setzen. Ein entsprechendes Tablet soll schon bald vorgestellt werden.
weiterlesen
05.02.2013
Neuer Alfresco-Verantwortlicher für die Schweiz
Christoph Vollmer wurde zum Regional Vice President DACH befördert und leitet damit Alfresco in der Schweiz, Österreich und Deutschland.
weiterlesen
28.01.2013
Symbian verschwindet
Das Nokia 808 PureView war das letzte Symbian-Gerät der Finnen. Künftig will Nokia nur noch auf zwei Betriebssysteme setzen.
weiterlesen
16.01.2013
Alfresco wählt Doug Dennerline als neuen CEO
Doug Dennerline ist neuer CEO beim Open Source Content-Management-Anbieter Alfresco und löst damit Firmenmitbegründer John Powell ab.
weiterlesen
07.12.2012
Berner Stadtrat setzt auf Open Source
Der Berner Stadtrat hat sich deutlich für eine Open-Source-Förderstrategie ausgesprochen. Informatikdienste sollen damit künftig Open-Source-Varianten von Herstellern bevorzugen
weiterlesen
OpenJustitia
16.11.2012
Der Staat als Software-Entwickler
Der Bund hat eine Gerichtssoftware entwickelt und verbreitet diese nun weiter. Geht dieses Vorgehen in Ordnung?
weiterlesen
06.11.2012
Die besten gratis CMS
Web-Content-Management-Systeme sind zunehmend ein Muss. visual4 hat die Open-Source-Systeme Wordpress, Joomla, Drupal und TYPO3 getestet.
weiterlesen
23.10.2012
Durchblick bei Open Source
Viele Entwickler nutzen für eigene Softwareprojekte Open Source Softwaremodule unter der GNU General Public License (GPL) oder der GNU Lesser General Public License (LGPL). Dabei werden die rechtlichen Konsequenzen oft zu wenig bedacht.
weiterlesen
Schweizer Open Source Studie 2012
03.10.2012
Viel Potenzial
Die Schweizer Open Source Studie 2012 zeigt: Von den 202 untersuchten Unternehmen und Behörden nutzen 93 Prozent bewusst Open Source Software.
weiterlesen