17.12.2004
Datenspeicher für KMU aufgebohrt
Ihre 400er NAS-Backup-Serie (Network Attached Storage) hat Iomega jetzt erweitert. Die NAS-400-R sind bis auf 1,6 TByte Speicherkapazität skalierbar. Die eine Höheneinheit im Rack belegende Applia...
weiterlesen
16.12.2004
Cebit 2005 in asiatischer Hand
Die Zahl der Zusagen zur Hannoveraner Cebit vom 10. bis 16. März 2005 entspreche schon heute dem letztjährigen Stand von 6100 Ausstellern bei etwa derselben FlächeÖ2005 dürfe aber mit einer Rekordbeteiligung aus Asien gerechnet werden.
weiterlesen
15.12.2004
Datenspeicher für KMU aufgebohrt
Iomega legt Storage-Appliances für kleine und mittlere Betriebe mit einer Kapazität von bis zu 1,6 TByte vor.
weiterlesen
Viren und Würmer
15.12.2004
2004 schlägt alle Rekorde
In ihrem Jahresrückblick vermerkt die Sicherheitsspezialistin F-Secure, dass die Anzahl bekannter Computerviren 2004 erstmals die Marke von 100'000 überschritten hat.
weiterlesen
13.12.2004
Für Netzwerksicherheit unter Linux
Die Sicherheitsspezialisten von der deutschen Astaro haben ihr Security-Linux-Tool aufgepeppelt und in der Version 5.1 vorgelegt.
weiterlesen
10.12.2004
Melani soll KMU aufklären
Mit der Melde- und Analysestelle Informationssicherheit (Melani) will der Bundesrat vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) über die Gefahren und Risiken im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken aufklären. Die Informationsplattform dazu findet sich im Netz unter: www.melani.admin.ch.
weiterlesen
10.12.2004
Philips forciert Nearfield-Communication-Technik
Die NFC-Technik (Nearfield Communication) ermöglicht eine drahtlose Datenübertragung über sehr kurze Distanzen. Philips stellte seine Entwicklungen in diesem Bereich.
weiterlesen
09.12.2004
Kommerzielle Variante des Openexchange-Server
Der Suse Linux Openexchange-Server, der im August 2004 von dem Ex-Suse-Partner Netline unter die Open-Source-Lizenz "General Public License (GPL) gestellt wurde, soll im ersten Quartal 2005 als kommerzielles Produkt verfügbar sein.
weiterlesen
08.12.2004
Michael Kaack kehrt Ingram Micro den Rücken
Der Zentraleuropachef von Ingram Micro, Michael Kaack, will seinen Anfang 2005 auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern. Der Manager wird das Unternehmen Ende 2004 verlassen und dem europäischen Headquarter bis zum 31. März 2005 noch beratend zur Verfügung stehen.
weiterlesen
07.12.2004
Apple dividiert Kommunikation und Marketing auseinander
Um die I-Pod- und Mac-Produktschienen im Schweizer Markt besser pushen zu können, teilt die hiesige Apple-Niederlassung die bisher unter Andrea Brack vereinten Bereiche Marketing und Kommunikation auseinander.
weiterlesen