Basel und Luzern
05.07.2011, 10:21 Uhr
Polizei setzt aufs iPhone
Mittels der iPhone-App «ePolice Mobile» werden Basler und Luzerner neu mit aktuellen Informationen der Polizei versorgt.
Via «ePolice Mobile» können iPhone-Nutzer nun aktuelle Nachrichten der Basler und Luzerner Polizei aufrufen. Des Weiteren lassen sich Anwender in dringenden Fällen mittels Push-Informationen erreichen, so der Schweizer IT-Dienstleister Netcetera, der das Progrämmchen für das Apple-Smartphone entwickelt hat.
Die iPhone-App der Basler Polizei bietet neben Medienmitteilungen und News auch Zeugenaufrufe und Notrufnummern. Ausserdem können sich Interessierte über die Berufsbilder Polizei informieren. Weiter finden sich auf einer Karte sämtliche Basler Polizeistellen inklusive Öffnungszeiten. Die App der Luzerner Polizei beinhaltet ähnliche Features, liefert aber zusätzlich etwa auch Wasserstandsinfos.
«ePolice Mobile» basiert auf der iPhone-App «Police News», die Netcetera bereits im vergangenen Jahr für die Kantonspolizei Bern entwickelt hat.
Die iPhone-App der Basler Polizei bietet neben Medienmitteilungen und News auch Zeugenaufrufe und Notrufnummern. Ausserdem können sich Interessierte über die Berufsbilder Polizei informieren. Weiter finden sich auf einer Karte sämtliche Basler Polizeistellen inklusive Öffnungszeiten. Die App der Luzerner Polizei beinhaltet ähnliche Features, liefert aber zusätzlich etwa auch Wasserstandsinfos.
«ePolice Mobile» basiert auf der iPhone-App «Police News», die Netcetera bereits im vergangenen Jahr für die Kantonspolizei Bern entwickelt hat.
Harald Schodl