Ab 2025
21.08.2024
Egon Perathoner wird neuer CEO von Quickline
Der Verwaltungsrat hat den aktuellen COO Egon Perathoner per 1. Januar 2025 als CEO ernannt. Egon Perathoner bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und ein fundiertes technisches Wissen mit.
weiterlesen
Fallstudie R. Nussbaum AG
16.08.2024
«Datenmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor»
Die R. Nussbaum AG produziert und vertreibt Armaturen und Systemen für die Sanitär- und Heiztechnik. Urs Bobst erklärt, wie man den Bereich E-Commerce Automation erfolgreich aufgebaut hat.
weiterlesen
Personalie
15.08.2024
Thorsten Haeser wird neuer Chief Business Officer von Sunrise
Thorsten Haeser übernimmt mit der Rolle des Chief Business Officer die Gesamtverantwortung für das B2B-Geschäft von Sunrise. Er wird Nachfolger von Robert Redeleanu.
weiterlesen
Treibhausgase
13.08.2024
Schweizer Grosskonzerne reduzieren ihre CO2-Emissionen
Die grössten Konzerne der Schweiz haben in den vergangenen zwei Jahren ihre CO2-Emissionen reduziert. Die Fortschritte fallen jedoch ganz unterschiedlich aus, wie eine Analyse der Nachrichtenagentur AWP zeigt.
weiterlesen
Personalie
12.08.2024
Microsoft Schweiz ernennt Ann Jameson zum SE&O Lead
Ann Jameson wird den Bereich Sales Enablement & Operations (SE&O) von Microsoft Schweiz leiten. Sie bringt über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Finanzen und Operations mit.
weiterlesen
Personalie
05.08.2024
Stefan Inderbitzin neuer Managing Director von proALPHA Schweiz
Die proALPHA Unternehmensgruppe, Anbieter von ERP+ Softwarelösungen für den Mittelstand, beruft zum 01. August dieses Jahres Stefan Inderbitzin zum neuen Managing Director der proALPHA Ländergesellschaft in der Schweiz.
weiterlesen
Informationstechnologie
30.07.2024
Logitech-CEO will Geschäft bis 2031 verdoppeln
Seit sieben Monaten steht Hanneke Faber als Nachfolgerin von Bracken Darrell an der Spitze von Logitech. Die Managerin hat sich offenbar gut eingelebt, wie sie am Montag in einem Interview mit dem US-Technologieportal "The Verge" sagte.
weiterlesen
Generative KI
29.07.2024
In Unternehmen mangelt es an Leitlinien und Weiterbildung
Die jährliche UiPath-Studie "Global Knowledge Worker Survey" zeigt: Mitarbeitende denken, dass Tools mit generativer KI in Kombination mit Business Automation einen grösseren Nutzen haben.
weiterlesen
IFS Studie
27.07.2024
Unternehmen können KI-Erwartungen des Managements nicht erfüllen
Eine neue Studie von IFS, Anbieter von Cloud-Business-Software, zeigt, dass deutsche Führungskräfte dem Hype um Künstliche Intelligenz folgen wollen – Unternehmen jedoch noch nicht in der Lage sind, die Erwartungen in der Praxis zu erfüllen.
weiterlesen
Software-Lieferketten
25.07.2024
Kluft zwischen Führungskräften und Entwicklern in Sachen Sicherheit
Ein neuer Bericht von JFrog enthüllt signifikante Diskrepanzen zwischen Führungskräften und Entwicklern weltweit, die die Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken in der Software-Lieferkette erschweren.
weiterlesen