15.11.2012
Foxconn ersetzt Menschen durch Roboter
Der chinesische Hersteller Foxconn setzt bei der Produktion vermehrt Roboter anstelle von Menschen ein. Eine erste grosse Lieferung dieser Roboter sei erst kürzlich eingetroffen.
weiterlesen
12.11.2012
Interplanetares Internet getestet
Den beiden Weltraumbehörden Nasa und ESA sind erste Tests zum geplanten Weltraum-Internet gelungen. So steuerte eine Astronautin in der Raumstation ISS einen Legoroboter auf der Erde.
weiterlesen
05.11.2012
Angriff von Innen
Vor Angriffen auf IT-Systeme von aussen sind die meisten Unternehmen einigermassen gut geschützt. Doch oft kommen die Täter aus den eigenen Reihen. Diese vor einer Straftat zu erkennen ist oft schwierig und die Mittel zur Strafverfolgung sind sehr begrenzt.
weiterlesen
30.10.2012
Innerrhoden öffnet Online-Schalter
Der Kanton Appenzell Innerrhoden will Einwohnern den Gang aufs Amt ersparen und bietet nun einige Behördendienstleistungen auf online an. Die Technik dafür stammt aus Zürich.
weiterlesen
22.10.2012
Das IT-Land Schweiz braucht diese Frauen
Um bei Schülerinnen mehr IT-Interesse als nur die Nutzung von Twitter und Facebook zu vermitteln, hat Swisscom eine ICT-Woche für Mädchen eingeführt. Sie ist ein Erfolg.
weiterlesen
08.10.2012
Dienstuntaugliche Roboter
In Thun haben sich dieser Tage militärische Roboter gemessen. Die meisten reüssierten dabei kaum und wären bei der Aushebung wohl für dienstuntauglich erklärt worden.
weiterlesen
25.09.2012
Roboter auf dem Waffenplatz
In Thun findet derzeit die militärische Variante der Roboterschau Elrob statt.
weiterlesen
04.09.2012
Die ETH ist auf den Hund gekommen
Forscher der ETH Züricher haben einen vierbeinigen Roboter vorgestellt, der sehr an einen Hund erinnert - und später eventuell für die Katastrophenhilfe eingesetzt werden kann.
weiterlesen
03.09.2012
Big Data - BI der nächsten Generation
Unternehmen entdecken ihre strukturierten und unstrukturierten Daten als ungehobene Schätze. Big-Data-Techniken können helfen, an diese Assets heranzukommen. Doch der Weg ans Ziel ist weit - und der Ertrag unsicher.
weiterlesen
28.08.2012
Uni Zürich baut Roboter dank Crowd-Funding
An der Universität Zürich soll in nur neun Monaten ein intelligenter und menschenähnlicher Roboter entstehen. Finanziert wird das Projekt durch Crowd-Funding.
weiterlesen