05.01.2017
Audi und Nvidia wollen 2020 das vollautomatisierte Auto liefern
Nvidia partnert mit Audi, um bereits in drei Jahren das erste vollautomatisierte Auto verkaufen zu können.
weiterlesen
04.01.2017
IBM Watson wird zum Job-Killer
Eine japanische Versicherung entlässt drei Dutzend Angestellte und setzt stattdessen auf IBM Watson. In der Schweiz ist dem System der Durchbruch bisher nicht gelungen.
weiterlesen
03.01.2017
5 Top-IT-Trends für 2017
Der Jahreswechsel ist bekanntlich die Zeit, wenn Marktforscher und Beratungsunternehmen die Kristallkugel zur Hand nehmen und einen Blick in Zukunft wagen. Wir haben einige der wichtigsten Vorhersagen für 2017 zusammengefasst.
weiterlesen
19.12.2016
Watson soll BMW-Fahrer assistieren
Ein Forscher-Team der BMW Group ist für die Entwicklung eines intelligenten Fahrassistenten in die Zentrale von IBM Watson in München eingezogen. Zusammen mit den KI-Experten will der Autobauer zunächst vier Prototypen auf die Beine stellen.
weiterlesen
Evernote-User aufgepasst
15.12.2016
Mitarbeiter dürfen bald Notizen lesen
Bei Evernote hält man offenbar nicht viel vom Datenschutz. In den neuen Richtlinien wird es Mitarbeitern der Firma erlaubt, Notizen der Anwender zu lesen.
weiterlesen
15.12.2016
Nicht alle Schweizer wollen ihr Galaxy Note 7 zurückgeben
Samsung Schweiz verteilt ab heute ein letztes «Notfall-Update», damit sich die gefährlichen Phablets nur noch zu 30 Prozent laden lassen. Das hat uns Samsung bestätigt.
weiterlesen
14.12.2016
IEEE ermahnt Bau freundlicher Roboter
Wissenschaftler fordern in einem Papier die Entwickler von Robotern und KI-Programmen (künstliche Intelligenz) dazu auf, freundliche Maschinen zu entwerfen.
weiterlesen
13.12.2016
Schweizer Flughäfen ersetzen Zöllner durch Maschinen
In mehreren Schweizer Flughäfen übernehmen schon in im nächsten Jahr Robotor die Passkontrolle.
weiterlesen
Swiss Leader
12.12.2016
Raiffeisen über Rainbow und Avaloq
Für die Sonderausgabe «Swiss Leader» sprach Computerworld mit dem Raiffeisen Geschäftsleitungsvorsitzenden Patrik Gisel und dem IT-Departementsleiter Rolf Olmesdahl.
weiterlesen
Wired-Gründer
01.12.2016
«Google und Facebook sind Phänomene, die vorüber gehen»
Kevin Kelly ist 64 Jahre alt und digital-affiner als so mancher 20-Jährige. Kein Wunder. Der Gründer des Wired Magazines begleitete das Web von der Pike auf und gilt als Visionär. Wir trafen Kelly zum Interview in London.
weiterlesen