Wincasa-CIO
22.09.2016
«Wir lernen viel von Schweizer Start-ups»
Das Management von Häusern und Wohnungen ist ideal für Digitalisierungsprojekte. Wincasa will einer der Schweizer Vorreiter sein. CIO Sandro Pfammatter erklärt, warum.
weiterlesen
20.09.2016
St. Galler Kantonsrat will IT-Offensive forcieren
Der St. Galler Kantonsrat will gesetzliche Grundlagen für die geplante IT-Bildungsoffensive. Geplant sind unter anderen Informatikmittelschulen und ein Bachelor-Studiengang Informatik.
weiterlesen
20.09.2016
Crealogix fast wieder im schwarzen Bereich
Crealogix hat dieses Jahr seine Ziele erreicht: Der Umsatz wuchs kräftig und das Unternehmen näherte sich wieder der Gewinnzone.
weiterlesen
Sieger und Verlierer
20.09.2016
Mark Hurds 5 Prognosen für die Cloud
CEOs in der Schweiz und auf der ganzen Welt haben die gleichen Probleme. Kosten runter, Erlöse rauf, mehr Effizienz, mehr Sicherheit. Ist die Cloud die Lösung für alles? So sieht die Cloud-Agenda 2025 aus.
weiterlesen
19.09.2016
Die zehn besten Nachwuchs-Hacker der Schweiz
In Sursee wurden in einem Wettbewerb die zehn besten Nachwuchs-Hacker der Schweiz gefunden. Sie dürfen unser Land nun im Wettbewerb mit anderen Nationen vertreten.
weiterlesen
16.09.2016
«Digitalisierung muss menschliches Bedürfnis befriedigen»
Das «Digital Festival» brachte diese Woche Vordenker von AOL, Schindler und Spotify nach Zürich. Sie skizzierten Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
weiterlesen
14.09.2016
Uni Zürich erforscht die Digitale Gesellschaft
Die Uni Zürich startet eine Initiative, in der Fragen zum digitalen Wandel inderdisziplinär beleuchtet werden sollen.
weiterlesen
14.09.2016
Was Informatiker in der Schweiz 2016 verdienen
Wie viel verdient ein Wirtschaftsinformatiker? Ein ICT-Berater? Ein Software-Ingenieur? Die Salärstudie von swissICT gibt Auskunft - wir zitieren daraus.
weiterlesen
13.09.2016
Kanton Luzern erhält Informatikmittelschule
Der Kanton Luzern schafft zusätzliche Ausbildungsplätze für Informatiker. Der Kantonsrat gibt grünes Licht für den Bau einer Informatikmittelschule.
weiterlesen
13.09.2016
Wie die HSG auf die Digitalisierung reagiert
Die Uni St. Gallen reagiert auf verschiedenen Ebenen auf die Digitalisierung. Aufgrund knapper öffentlicher Gelder ist man dabei vermehrt auf private Investitionen angewiesen.
weiterlesen