Internet der Dinge
20.06.2013
Cisco sieht Riesenpotenzial
Laut einer Studie von Cisco schlummert im Internet der Dinge ein riesiges, mehrere Billionen Dollar schweres Wirtschaftspotenzial.
weiterlesen
13.06.2013
BLKB führt Banking-App von Crealogix ein
Die Kunden der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) können ab sofort die Mobile-Banking-Lösung von Crealogix nutzen. Damit können unter anderem die Kameras der Smartphones genutzt werden, um Einzahlungsscheine einzulesen.
weiterlesen
17.05.2013
Wie real ist der Cyberkrieg?
Der Cyberkrieg ist hauptsächlich ein Hype. Zu diesem Schluss kommt Myriam Dunn Cavelty vom Center for Security Studies der ETH Zürich.
weiterlesen
16.05.2013
SAP revolutioniert den Schweizer Fussball
Strategie-Analysen in Echtzeit könnten den Schweizer Fussball demnächst an die Weltspitze katapultieren. Technische Grundlage sind SAPs Big-Data-Appliance HANA und Sensoren in den Schienbeinschützern der Feldspieler.
weiterlesen
07.05.2013
Energiestrategie 2050 auf IKT angewiesen
IKT kann einen Schlüsselbeitrag zur «Energiestrategie 2050» des Bundes leisten, sagt asut. Und nennt Beispiele, welche diese Aussage unterstützen.
weiterlesen
30.04.2013
IBM bringt Appliance für das «Internet der Dinge»
Um den zunehmenden Datenverkehr von Maschine zu Maschine abzuwickeln, hat IBM eine spezielle Appliance lanciert.
weiterlesen
26.04.2013
«Die Kosten in Relation setzen»
Werner Breinlinger ist seit gut 100 Tagen Direktor der OIZ der Stadt Zürich. Im Gespräch mit Computerworld zieht er eine erste Bilanz.
weiterlesen
18.04.2013
MIT-Software lässt User Handy-Features teilen
Weil Menschen durch Smartphones und Tablets zu sehr voneinander isoliert werden, hat das MIT eine Technik entwickelt, mit der neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht werden sollen.
weiterlesen
27.03.2013
Karl Landert findet bei Swisscom Unterschlupf
Der ehemalige Credit Suisse CIO Karl Landert sitzt neuerdings im Verwaltungsrat der Swisscom IT Services.
weiterlesen
14.03.2013
Schweizer Heimelektronikmarkt erlebt Umsatzeinbruch
Im Jahr 2012 erzielte die Heimelektronikbranche einen Umsatz von 1,44 Milliarden Franken, was gegenüber dem Vorjahreswert von 1,57 Milliarden Franken einem Rückgang von 8.7 Prozent entspricht.
weiterlesen