Bildung und Forschung
13.09.2024
Ständerat drückt bei Bildungs- und Forschungsgeldern auf die Bremse
Der Ständerat will für Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2025 bis 2028 wesentlich weniger Gelder zur Verfügung stellen als der Nationalrat. Er hat bei der Beratung von Zahlungsrahmen für diese Bereiche den Sparkurs des Bundesrats unterstützt.
weiterlesen
3D-Drucker
13.09.2024
Astronauten drucken Ersatzteile jetzt im All
Die Internationale Raumstation braucht künftig nur Metallpulver statt fertiger Ersatzteile - zum ersten Mal ist die additive Fertigung eines Bauteils im Weltraum geglückt.
weiterlesen
Bildung und Forschung
12.09.2024
Ständerat beugt sich über Forschungsgelder und Studiengebühren
Wie viel Geld der Bund in den Jahren 2025 bis 2028 für Bildung, Forschung und Innovation ausgeben soll, beschäftigt den Ständerat am (heutigen) Donnerstag. Auch ob ausländische Studierende an den ETH höhere Studiengebühren bezahlen sollen, hat er zu entscheiden.
weiterlesen
Medizintechnik
11.09.2024
Nanopartikel halten Spenderorgane frisch
UW-Wissenschaftler wollen Gewebeschäden an tiefgefrorenen Organen durch einen neuen, schonenden Auftauprozess verhindern. Ziel ist eine Erhöhung der Zahl möglicher Transplantationen durch langfristige Kryokonservierung.
weiterlesen
Diabetes-Patienten
05.09.2024
Hightech-E-Pflaster überwacht die Gesundheit
Ingenieure der University of California nutzen Schweiss als Energiequelle und analysieren ihn zugleich, um den Blutzuckerspiegel und andere wichtige Kenndaten zu erfassen.
weiterlesen
Raumfahrt
03.09.2024
SpaceX-Rakete riss bei Explosion Loch in obere Atmosphäre
Als die "Starship"-Rakete von SpaceX im vergangenen Jahr beim ersten Testflug explodierte, entstanden nicht nur viel Feuer und Rauch - auch ein Teil der Atmosphäre veränderte sich. Über das Ausmass der Veränderungen waren selbst Forschende überrascht.
weiterlesen
Raumfahrt
02.09.2024
Claude Nicollier bleibt auch mit 80 dem Weltraum treu
Der erste Schweizer Astronaut Claude Nicollier wird am 2. September 80 Jahre alt. Für den Ruhestand sei er aber noch nicht bereit, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
weiterlesen
Zeltelektrode
01.09.2024
Hightech-Hirnsensor ist biologisch abbaubar
Wissenschaftler der Seoul National University machen eine minimalinvasive Implantation von Elektroden ins Gehirn möglich, die beispielsweise zur Diagnose von Epilepsie dienen.
weiterlesen
Inspektionssystem
30.08.2024
Drohnen spüren Fehler im Stromnetz auf
Durch gute Vorsorge, zu der das neuentwickelte Drohneninspektionssystem beiträgt, sollen laut ORNL-Wissenschaftlern Ausfälle für Verbraucher rechtzeitig verhindert werden.
weiterlesen
NASA
29.08.2024
Notausstieg nach Achterbahn-Vorbild
Das Rettungssystem der NASA für künftige Mondmission am Boden nutzt ausgeklügelte Wirbelstrombremsen, die den Rettungskorb über Magnetfelder abbremsen.
weiterlesen