Google, Amazon und Co.
03.02.2020
Über 130 Länder arbeiten an Digitalsteuer für Tech-Konzerne
Die internationale Debatte um eine gerechte Besteuerung von Tech-Konzernen wie Facebook, Google und Co. nimmt immer grössere Ausmasse an. Nun arbeiten bereits 130 Länder an einer entsprechenden Steuer.
weiterlesen
Neue Kontrollmöglichkeiten für User
29.01.2020
Globale Daten-Diät für Facebook
Facebook bietet nun den Anwenderinnen und Anwendern weltweit die Möglichkeit, den Datenaustausch zwischen der Plattform und Dritten einzuschränken.
weiterlesen
Annäherung
23.01.2020
Vereinbarung zwischen USA und Frankreich zur Digitalsteuer
Paris und Washington DC einigen sich auf eine Rahmen-Vereinbarung im Streit um die Besteuerung von Digitalkonzernen. Frankreich verzichtet bis Ende des Jahres auf Vorauszahlungen der nationalen Digitalsteuer, die USA verzichten dafür auf Sanktionen.
weiterlesen
Drohender Handelskonflikt
21.01.2020
Macron und Trump streben Einigung bei Digitalsteuer an
US-Strafzölle auf Champagner und französischen Käse? Diese Drohung steht wegen der Pariser Steuer für Internetriesen schon länger im Raum. Nun stehen die Zeichen auf Entspannung.
weiterlesen
Anders als Google und Twitter
21.01.2020
Facebook hält an politischer Werbung fest
Facebook-Politikchef Nick Clegg bekräftigt die Entscheidung des sozialen Netzwerkes weiter Werbung mit politischen Inhalten zuzulassen. Twitter und Google haben hingegen politisch motivierte Anzeigen auf ihren Plattformen untersagt.
weiterlesen
Hate Speech
16.01.2020
KI-System findet Hass in sozialen Medien
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich Millionen von Kommentaren in sozialen Netzen nach digitalen Hasstiraden absuchen sowie wohlgesinnte Botschaften hervorheben, wie US-Forscher zeigen.
weiterlesen
Brittany Kaiser im Interview
16.01.2020
Lehren aus dem Cambridge-Analytica-Skandal
Brittany Kaiser war eine der Hauptakteurinnen im Datenskandal rund um Cambridge Analytica. Inzwischen hält sie Vorträge zum Datenschutz und versucht zu erklären, wie man echte News von manipulativen Informationen unterscheidet.
weiterlesen
Blackberry-Fall vor Münchner Gericht
09.12.2019
Muss Facebook seine Apps nach Patente-Urteil ändern?
Facebook muss eventuell seine Apps WhatsApp, Messenger sowie Instagram ändern, um sie in Deutschland weiter anbieten zu können. Einem aktuellen Urteil des Münchner Landgerichts zufolge wurden Blackberry-Patente in einigen Funktionen verletzt.
weiterlesen
Champagner und Käse
03.12.2019
US-Strafzölle wegen Frankreichs Digitalsteuer
Da Frankreich an seiner umstrittenen Digitalsteuer festhalten möchte, drohen nun die USA mit Strafzöllen auf Exportgüter wie Champagner und Käse.
weiterlesen
Streit mit den USA
02.12.2019
Frankreich will an Digitalsteuer festhalten
Frankreich will an der geplanten Digitalsteuer festhalten, von der vor allem US-amerikanische Internet-Konzerne wie Google oder Facebook betroffen wären.
weiterlesen