Deutscher Forschungsverbund
15.02.2023
Projekt für quantensichere Identitäten
Die Sicherheit digitaler Identitäten wird durch zukünftige Quantentechnologien bedroht. In den Händen von Angreifern werden Quantencomputer auch in der Lage sein, klassische Verschlüsselungsverfahren zu brechen.
weiterlesen
Pollen-Transport
03.02.2023
Neuer Bestäubungs-Roboter gleicht einer Fee
Der «Flying Aero-Robot» ist der erste Softbody-Roboter, der fliegen kann. In Zukunft könnten Millionen dieser kleinen «Feen» eingesetzt werden, um etwa Obstbäume künstlich zu bestäuben.
weiterlesen
Volatile Marktlage
25.01.2023
Bitcoin Suisse streicht Stellen und baut Geschäftsleitung um
Der Krypto-Finanzdienstleister Bitcoin Suisse baut Stellen ab und restrukturiert die Geschäftsleitung. Gemäss einer Sprecherin will sich das Zuger Unternehmen stärker auf die Kernmärkte fokussieren.
weiterlesen
Universität Konstanz
13.01.2023
Die Thermodynamik des Quantencomputers
Die Entstehung von Wärme wurde in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt. Physiker aus Konstanz, Grenoble und Helsinki schufen nun ein Verfahren, um die Wärmeentwicklung eines supraleitenden Quantensystems experimentell zu messen.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie
23.12.2022
KIT: Stabilere Zustände für Quantencomputer
Ein Forschungsteam des KIT erzeugte jetzt Qubits, die 100-mal sensitiver auf Materialdefekte sind und damit für stabilere Zustände in Quantencomputern sorgen können.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
12.12.2022
«IT-Kompetenz gehört in den Verwaltungsrat»
Den Verwaltungsräten von Schweizer Firmen fehlt es an Expertise in digitalen Technologien. Angesichts der strategischen Wichtigkeit der digitalen Technologien für das Geschäft ist das ein Defizit, sagt Ex-CIO Patrick Naef.
weiterlesen
«Joey»
18.11.2022
Mini-Roboter inspiziert unterirdische Rohre
Der Roboter Joey wurde zur Überprüfung von Rohrleitungen entwickelt. Er bewegt sich vollkommen selbstständig, durchsucht Rohrnetze nach Fehlern, macht Bilder davon und kommt bei geringem Akkustand gleich selbst zurück zum Ausgangspunkt.
weiterlesen
Technische Universität München (TUM)
11.11.2022
Blockchain soll schneller und nachhaltiger werden
An der Technischen Universität München (TUM) arbeitet künftig ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Informatik, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften daran, die Blockchain-Technologie deutlich schneller zu machen und für ganz neue Anwendungen vorzubereiten.
weiterlesen
Krypto-Studie
08.11.2022
Anleger sind interessiert, aber unerfahren
Das Interesse der Anleger an Investitionen in Kryptowährungen ist gross. Doch viele von ihnen wünschen sich einen vertrauenswürdigen Partner, der ihnen hilft, ihr Portfolio zu diversifizieren und die richtigen Investitionsentscheide zu tätigen.
weiterlesen
«Robotfalcon»
28.10.2022
Neue Drohne sichert Flughäfen
Forscher haben eine Wanderfalken-Drohne entwickelt, die das Flugmuster eines echten Falken nachahmen kann. Sie soll an Flughäfen zum Einsatz kommen und dabei helfen, Vogelschwärme zu vertreiben.
weiterlesen