07.03.2011
Mehr Antrieb für Schweizer E-Government
E-Government soll hierzulande einen zusätzlichen Schub erhalten. Im Zuge dessen fordert der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz unter anderem eine Fokussierung auf ausgewählte Vorhaben.
weiterlesen
07.03.2011
Outsourcing-Strategien
Nearshoring, Offshoring, Business Process Outsourcing: Es gibt viele Wege, IT-Services auszulagern. Alle haben Vor- und Nachteile. Es kommt daher auf die richtige Orchestrierung und den richtigen Partner an.
weiterlesen
02.03.2011
HP will die Cloud speichern
Fünf Monate nach der Übernahme von 3PAR hat Hewlett-Packard (HP) die Speicherlösungen 3PAR Utility Storage in die Cloud-Plattform HP BladeSystem Matrix integriert.
weiterlesen
St. Gallen
22.02.2011
Rechnungen neu auch elektronisch
St. Gallen baut das E-Government-Angebot aus. In Kürze können Bürger die Rechnungen der Stadtverwaltung elektronisch bezahlen.
weiterlesen
E-Government
21.02.2011
Schweiz nicht mehr auf dem letzten Platz
Wie eine eine aktuelle Studie zeigt, haben sich die E-Government-Angebote hierzulande deutlich verbessert. Damit gibt die Schweiz europaweit die rote Laterne ab. Dennoch ist nicht alles Gold, was glänzt.
weiterlesen
Windows 7 SP1
11.02.2011
Veröffentlichungstermin steht fest
Microsoft hat den offiziellen Termin für die Veröffentlichung des Service Pack 1 (SP1) für Windows 7 verlautbart. Am selben Tag wird auch das SP1 für Windows Server 2008 erscheinen.
weiterlesen
04.02.2011
Virenscanner für Mac-Netzwerke
Sicherheitsexperte Panda Security präsentiert einen Virenscanner für Administratoren in geschäftlichen oder institutionellen Mac-Netzwerken.
weiterlesen
04.02.2011
Ergon mit mehr Umsatz, weniger Gewinn
Ergon Informatik konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2010 auf 27.1 Millionen Franken steigern, was einem Wachstum von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
weiterlesen
10.01.2011
Bund will in die Wolke starten
Das Informatikstrategieorgan des Bundes (ISB) prüfte in einem neunmonatigen Vorprojekt die Möglichkeit für Cloud Computing in Schweizer Behörden. Computerworld sprach mit Projektleiter Willy Müller und ISB-Chef Peter Fischer über die Strategie, die auftretenden Kosten und wie eine Totgeburt verhindert werden soll.
weiterlesen
Exklusivinterview zu eZürich
25.11.2010
«Es braucht mehr als Träumer und Spinner»
Im Januar 2011 werden die Top Shots der Schweizer ICT-Branche an einem dreitägigen Workshop über eZürich diskutieren. Vertreten sind alle die Rang und Namen haben. Computerworld hat sich exklusiv mit Daniel Heinzmann, Direktor Organisation und Informatik der Stadt Zürich, unterhalten und kennt daher bereits die Teilnehmerliste dieser Elefantenrunde.
weiterlesen