09.08.2012, 09:08 Uhr

Video schauen statt arbeiten

Die Netzwerklast steigt unaufhörlich. Eine Ursache: Die Video-Nutzung am Arbeitsplatz hat stark zugenommen.
Die Videobandbreite in Unternehmensnetzen hat sich im Zeitraum eines Jahres verdreifacht
Inzwischen entfallen 13 Prozent der gesamten Bandbreite in Unternehmensnetzwerken auf die Nutzung von Streaming-Diensten. Dies ist eines der Ergebnisse des neunten «Application and Usage and Risk»-Report von Palo Alto Networks. Im Rahmen der Studie wurde von November 2011 bis Mai 2012 der Applikations-Netzwerkverkehr von 2300 Unternehmen untersucht.
Im Vergleich zum Herbst 2011 entspricht der Bandbreitenanteil (13 Prozent) von Streaming-Anwendungen einer Steigerung um 300 Prozent. Wird die Betrachtung auf Europa, respektive die EMEA-Region beschränkt, fällt der Anteil für Video-Streaming mit sieben Prozent deutlich geringer aus. Im Durchschnitt habe man 34 verschiedene Streaming-Media-Anwendungen auf 97 Prozent der Netzwerke gefunden, darunter in den USA vor allem Youtube und Netflix.
Der Anteil von P2P-Filesharing-Anwendungen sei im gleichen Zeitraum um das Siebenfache angestiegen. Derzeit würde der Bereich P2P-Filesharing 14 Prozent der gesamten Bandbreite einnehmen. Diese Kategorie wächst nach Angaben des AUR-Reports schneller als alle anderen. In Europa liegt der Anteil mit fünf Prozent der Bandbreite für Filesharing-Anwendungen aber deutlich niedriger als in anderen Regionen.
Auf 89 Prozent der Unternehmensnetzwerke seien P2P-Filesharing-Applikationen gefunden worden. So wurden durchschnittliche 13 Browser-basierte derartige Anwendungen auf 89 Prozent der Netzwerke identifiziert.



Das könnte Sie auch interessieren