26.11.2010, 12:37 Uhr

Kaputte Laptops kosten Unsummen

Business-Notebooks gehen oft kaputt und kosten die Firmen eine Stange Geld. Der Marktforscher IDC hat nun die wirklichen Kosten berechnet.
Verschüttete Flüssigkeit auf der Notebook-Tastatur: Das kann teuer werden. (Bild: Hajo Hempel/Pixelio)
Geschäftlich genutzte Notebooks leben gefährlich, besonders dann, wenn sie mobil genutzt werden. Sie fallen herunter, stossen an, werden mit Wasser oder Kaffee übergossen, gequetscht oder verschmutzt. Irgendwann geben sie auf und müssen repariert werden.
Das kostet Unternehmen in Deutschland über eine Milliarde Euro im Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts IDC, die im Auftrag von Panasonic erstellt wurde.
Fast 1000 Franken Kosten pro Gerät
Dass die Neuanschaffung oder Reparatur der Geräte schnell teuer werden kann, belegen die aktuellen Zahlen. So müssen 9,5 Prozent der mobilen Rechner, die in amerikanischen Unternehmen im Einsatz sind, jedes Jahr aufgrund von Unfallschäden in die Reparatur. Die Quote dürfte hierzulande ähnlich hoch sein.
"IT-Verantwortliche in Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass jedes Notebook in ihrem Unternehmen versteckte Hardware-Kosten von umgerechnet 320 Franken pro Jahr mit sich herumschleppt", so Stephen Yeo, Marketing Director von Panasonic. Bei einer durchschnittlichen Lebenszeit der Geräte von drei Jahren seien das fast 1000 Franken pro Gerät - und das bei relativ pfleglichem Einsatz. Bei Mitarbeitern im Aussendienst oder Kundenservice kann diese Summe jedoch durchaus höher ausfallen. Ein beträchtlicher Kostenfaktor: Denn IDC geht davon aus, dass 2012 voraussichtlich mehr Notebooks als Desktop-PCs verkauft werden.
Doch die Anschaffungs- oder Reparatur- sowie die Wartungskosten sind das eine. Bei einem kaputten Laptop kommen noch Ausfallkosten hinzu. IDC beziffert diese durchshcnittlich auf umgerechnet fast 2300 Franken. Dabei ist noch nicht einmal eingerechnet, was die allenfalls verlorenen Daten wert sind.



Das könnte Sie auch interessieren