05.02.2009, 13:05 Uhr

Erster Reinraum der Schweiz

Die Datenretter von Kroll Ontrack präsentieren den ersten Reinraum der Schweiz.
Datenrettungslabor Kroll Ontrack
Wenn es um die Harddisk herum doch einmal kracht, brutzelt oder plätschert, wird das Wiederherstellen der wichtigen Dateien nicht billig. Just dieser Aufgabe widmen sich Datenrettungslabors wie jenes von Kroll Ontrack. Der europäische Ableger eines US-Unternehmens eröffnete im Dezember 2008 in Wallisellen/ZH den laut eigener Aussage ersten echten Reinraum auf Schweizer Boden.
Bei einem Reinraum-Arbeitsplatz kann buchstäblich von «gesiebter Luft» die Rede sein. Darin werden im Falle von Kroll Ontrack die Gehäuse hochempfindlicher Speichermedien zwecks Datenrettung geöffnet. Den bereits angeschlagenen Festplatten könnten schon wenige kleine Staubpartikel noch grösseren Schaden zufügen. Der Reinraum in Wallisellen gehört zur Klasse 100. Das bedeutet, dass die Luft darin so weit gefiltert wird, bis nur noch höchstens 100 Staubpartikel pro Kubikmeter Luft herumschwirren.
Was gab den Ausschlag, neben den bestehenden weltweit über 20 Labors auch eines in der Schweiz zu eröffnen? Giusi Liistro, ihres Zeichens Senior Account Managerin von Kroll Ontrack Schweiz erklärt, dass Behörden, öffentliche Verwaltungen sowie Finanzdienstleister ein steigendes Bedürfnis nach sicheren und schnellen Dienstleistungen im Datenrettungs-Bereich hätten. Damit verbunden sei jedoch meist auch die Auflage, dass die zu rettenden Daten in der Schweiz verbleiben.
Liistro weiter: «Mit der Eröffnung des ersten echten Reinraums für Datenrettungen in der Schweiz können wir diese Auflagen nun garantiert erfüllen und gleichzeitig die bedeutenden Potenziale des Schweizer Marktes in diesem Bereich noch besser erschliessen».
Gaby Salvisberg



Das könnte Sie auch interessieren