09.03.2015, 15:59 Uhr

EU-Vorgaben für 5G

Die Entwicklung und Verbreitung von 5G soll europäisch einheitlich geregelt werden.
Der nächste Datenmobilfunkstandard 5G soll 100 mal schneller sein als 4G, 1000 mal mehr Geräte verbinden können und 1000 mal so viel Datenverkehr übertragen können. So lauten die Vorgaben der Gruppe «5G Public-Private Partnership» (5G PPP) der europäischen Kommission. Das entsprechende Dokument soll Richtlinien skizzieren, wie in Europa 5G umgesetzt werden soll.
Spätestens nächstes Jahr sollen den Worten Taten in Form von technischen Standards folgen. Kommerziell soll 5G um das Jahr 2020 eingeführt werden.
Die Vorschläge und Richtlinien der 5G PPP stimmen in etwa mit den 5G-Fähigkeiten von Wissenschaft und Industrie. Die einheitliche Vorgehensweise werde die Standard-Kriege verhindern, welche die Einführung von früheren Mobilfunkstandards behindert hätten, meinte Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitales.



Das könnte Sie auch interessieren