16.03.2011, 09:05 Uhr
PostFinance setzt auf neue Kartenleser
PostFinance ersetzt bei allen Kunden die bestehenden Kartenleser, die für den Zugriff auf das E-Banking benötigt werden.
Gemäss PostFinance haben die im Jahr 2007 eingeführten Kartenleser das Ende ihrer garantierten Lebensdauer erreicht und werden daher ersetzt. Die Kartenleser sind nötig, um Zugang zu Onlinedienstleistungen wie E-Banking zu erlangen. PostFinance zählt rund 1,2 Millionen Kundinnen und Kunden. Offenbar werden die neuen Kartenleser nur an jene geschickt, welche die E-Services auch nutzen. Die alten Kartenleser können derweil kostenlos zurückgesendet werden. Mit der aktuellen Kartenlesergeneration werden auch einige Verbesserungen eingeführt. So enthalten die Geräte neu ein Batteriefach, damit die Kunden bei Bedarf die Batterien wechseln können. Zudem wurde das Display optimiert und die Tastenformate überarbeitet.
Prinzip der doppelten Sicherheit
Beim E-Banking von PostFinance authentifiziert man sich mit seiner PostFinance Card und dem persönlichen Pin über den Kartenleser. Dieser berechnet dann einen zufälligen temporären Code, den man für den Zugang zum E-Banking benötigt. Dieses Prinzip der doppelten Sicherheit wird auch von anderen Finanzinstituten im Bereich des Onlinebanking angewendet. Oft wird statt des Kartenlesers auch das persönliche Handy verwendet, um einen temporären Zugangscode zu erhalten. Mit dem Pin eines Kontos alleine ist ein Zugang also noch nicht möglich.
Harald Schodl