09.11.2015, 09:17 Uhr
Weniger Umsatz bei Sunrise
Sunrise hat im dritten Quartal weniger Umsatz und einen tieferen Betriebsgewinn erzielt als im Vorjahreszeitraum, konnte sich aber beim Reinergebnis deutlich steigern.
Der Umsatz nahm zwischen Juli und September um 8,5 Prozent auf 487 Millionen Franken ab, wie das Unternehmen mitteilt. Begründet wird dies mit dem starken Schweizer Franken, dem Wechsel in die sogenannten «Freedom Tarife» und einem Rückgang im Prepaid-Mobilfunk und der Festnetztelefonie. Die Zahl der Mobilfunk-Abokunden sei auf der anderen Seite gesteigert worden, betont das Unternehmen.
Der bereinigte EBITDA verringerte sich um 7,5 Prozent auf 169 Millionen Franken. Unter dem Strich weist die Nummer zwei auf dem Schweizer Telekommarkt einen Quartalsgewinn von 14 Millionen Franken aus, nachdem im Vorjahr noch rote Zahlen geschrieben wurden (-53 Millionen Franken). Die markante Verbesserung begründet das Unternehmen insbesondere mit der niedrigeren Zinsbelastung.
Im Ausblick für das laufende Jahr bestätigt das Unternehmen, dass für 2015 Dividenden im Umfang von mindestens 135 Millionen Franken bezahlt werden sollen, was 3 Franken pro Aktie entspreche. Bestätigt werden auch die weiteren Ziele: So peilt das Unternehmen unverändert einen leicht tieferen Jahresumsatz (Minus «im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich») sowie einen bereinigten EBITDA auf Vorjahresniveau an.
Der bereinigte EBITDA verringerte sich um 7,5 Prozent auf 169 Millionen Franken. Unter dem Strich weist die Nummer zwei auf dem Schweizer Telekommarkt einen Quartalsgewinn von 14 Millionen Franken aus, nachdem im Vorjahr noch rote Zahlen geschrieben wurden (-53 Millionen Franken). Die markante Verbesserung begründet das Unternehmen insbesondere mit der niedrigeren Zinsbelastung.
Im Ausblick für das laufende Jahr bestätigt das Unternehmen, dass für 2015 Dividenden im Umfang von mindestens 135 Millionen Franken bezahlt werden sollen, was 3 Franken pro Aktie entspreche. Bestätigt werden auch die weiteren Ziele: So peilt das Unternehmen unverändert einen leicht tieferen Jahresumsatz (Minus «im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich») sowie einen bereinigten EBITDA auf Vorjahresniveau an.