19.12.2008, 09:36 Uhr
Online-Shopping im Ausland soll billiger werden
Nach Angaben des Preisüberwachers Stefan Meierhans zahlen Kunden in der Schweiz zu hohe Gebühren, wenn sie online Waren im Ausland bestellen. Nun will er dagegen vorgehen.
Das Problem: Wer etwas online im Ausland bestellt, muss bereits ab einem Warenwert von 65 Franken Mehrwertsteuer bezahlen. Dagegen beträgt die Freigrenze, wenn die Güter persönlich über die Grenze gebracht werden, 300 Franken. Zudem fallen beim Paketversand Zollabfertigungsgebühren an, die ebenfalls der Endkunde zu berappen hat. Diese betragen zwischen 30 und 60 Franken.
Meierhans verlangt nun vom Finanzdepartement, dass die Freigrenze für die Mehrwertsteuer beim internationalen Postversand von fünf auf zehn Franken erhöht wird. Dadurch wären künftig Waren unter 130 Franken steuerfrei. Ob er damit durchkommt, wird sich weisen.