Diplomprüfungen
06.04.2009, 15:40 Uhr
Stiftung Wiss erweitert Dienstleistungen
Der Schweizer Informatikausbildungsexperte, die Stiftung Wiss, beschreitet im Rahmen der Diplomprüfungen neue Wege. Damit soll die Chance der Studierenden, ihre Diplomarbeit erfolgreich zu bestehen, erhöht werden.
Laut Franziska Vosseler, Leiterin Prüfungswesen bei Wiss, trägt hierzu ein umfassendes Dienstleistungs- und Massnahmenpaket bei, wobei Onlinetools eine wichtige Rolle spielen. So steht den Studierenden ab Mai 2009 eine interaktive Plattform für eine erste Diplomarbeitsstudie zur Verfügung. Diese beinhaltet Informationen zu Rahmenbedingungen und gestellten Anforderungen. Zudem ermöglicht sie den Studierenden die Beschreibung des gewählten Themas, der Beweggründe, Ziele und Absichten sowie ihres beruflichen Umfelds, heisst es. Des Weiteren diene sie den Diplomanden dazu, wichtige Themen wie Projektplanung, betroffene Fächer und Fragestellungen zu beschreiben. Diese und weitere Angaben werden von einem Expertenteam begutachtet, kommentiert und wenn möglich freigegeben, erklärt die Stiftung Wiss.
Eine systemunterstützte Überprüfung der Diplomarbeit soll es den Studierenden ermöglichen, ihre Arbeit auf deren Konformität mit formalen Bedingungen zu überprüfen. Analysiert werden beispielsweise Seitenzahl und Seitenfüllung, Schriftgrösse, Umfang, Anhänge und Verweise. Vosseler macht des Weiteren auf die Möglichkeiten des so genannten "Lernraums" aufmerksam. Die Sharepoint-basierte Plattform stellt Studenten während ihrer Ausbildung und Diplomvorbereitung Schulungsunterlagen in elektronischer Form zu Verfügung. Zudem ermöglicht sie den geschützten Austausch von Daten und Lerninhalten, erlaubt den Aufbau spezifischer Wikis und informiert beispielsweise über Noten und Präsenzzeiten, erläutert die Stiftung Wiss.
Neben technischen Mitteln sind Vosseler zufolge auch weiche Faktoren für den Erfolg der Studierenden von Bedeutung. So wählen die Diplomanden ihren Co-Experten selbst aus und erhalten dadurch einen "Sparring-Partner", der sie bei der Erarbeitung der Diplomarbeit fachkundig begleitet, erklärt der Schweizer Spezialist für Informatikausbildung.
Harald Schodl