11.06.2015, 11:26 Uhr

Schweizer Start-up Duolingo erhält 45 Millionen von Google

Google investiert in die Schweizer Lern-Plattform Duolingo und scheint an die Vision der kostenlosen Bildung zu glauben.
Google investiert 45 Millionen US-Dollar in die Schweizer Plattform Duolingo. «Der spielerische Ansatz von Duolingo hat weltweit die Art verändert, wie Menschen Sprachen lernen», schreibt Laela Sturdy vom Investmentfonds Google Capital in einer Mitteilung. Durch die Finanzspritze ist Duolingo gemäss eigener Aussage mittlerweile gut 470 Millionen US-Dollar wert. Das frische Geld wollen die Duolingo-Gründer in die Weiterentwicklung ihrer App stecken. Zudem soll sich Duolino an Schulen weltweit behaupten. Über 100'000 Lehrer weltweit sind bereits auf der Schulplattformvon Duolingo registriert.

Mit Preisen überhäuft

Rund 100 Millionen Nutzer lernen Fremdsprachen via Duolingo-Plattform. 2012 ging die Site online, seither folgten Apps für iOS und Android. 2013 wurde Duolingo von Apple zur iPhone-App des Jahres gewählt, ein Jahr darauf vergab Google die «Best oft he Best for Android»-Auszeichnung wie ein Jahr zuvor an die Schweizer Entwickler rund um Severin Hacker. Auf Duolingo wird mit Gamification-Features kostenlos gelernt. User werden durch die spielerischen Elemente zum Lernen motiviert. So können Lernende in stetig ansteigenden Schwierigkeitsstufen ihre Fähigkeiten verbessern und auf dem eigenen Account ein Tagesziel an zu erreichenden Erfahrungspunkten festlegen. Duolingo selbst lernt auch - durch die Auswertung von Daten: Das System misst, welche Fragen einem User Mühe bereiten und welche Art von Fehlern er begeht.



Das könnte Sie auch interessieren