12.12.2012, 10:28 Uhr
Die beliebtesten Suchbegriffe der Schweiz
Google hat den Zeitgeist 2012 veröffentlicht. Darin werden die am häufigsten abgefragten Begriffe der Suchmaschine aufgeführt. In der Schweiz gibt es einige unerwartete Resultate.
Bei Googles Zeitgeist wird zwischen «absoluten» Rankings, also den Begriffen die am Meisten in die Suchmaschine eingetippt wurden und «Trends» unterschieden. Im Vergleich zum Vorjahr hat in diesem Jahr der Mode-Online-Versandhändler «Zalando» die höchste Wachstumsrate verzeichnen können, gute Werbung zahlt sich also aus. Dahinter folgt mit dem Westschweizer Fernsehen «RTS» ein weiterer Begriff, der eher nicht so weit vorne erwartet werden konnte. Auf Rang drei und vier liegen mit «Coop» und «SBB Online Fahrplan» zwei Schweizer Vorzeigeunternehmen, bevor auf Rang fünf ein Unternehmen liegt, dass auf diese Platzierung gerne verzichtet hätte: «Costa Concordia», berühmt geworden durch den Unglückskapitän Francesco Schettino. Erst auf Platz sechs folgt mit dem «iPad 3» der erste IT-Begriff, der auch der einzige in der Rangliste ist. Denn dahinter liegen «Felix Baumgartner», «Whitney Houston», «9GAG» und «Bref».
! KASTEN !
Unter den gesamthaft meistgesuchten Begriffen in der Schweiz sieht es für die IT-Szene wesentlich besser aus: «Acta» auf Platz fünf, «iCloud» auf der sieben, «wap» und «twitter» gleich dahinter. Ganz vorne liegt allerdings der online Zahlungsservice «PayPal», vor dem eigentümlichen Begriff «schmand» und «Liebe». Lesen Sie auf der nächsten Seite: Die meistgesuchten Leute und Orte
Leute
Bei den Personen-Trends führt «Felix Baumgartner» die Suchergebnisse in der Schweiz an. Dahinter folgt «Whitney Houston» - die in den weltweiten Ergebnissen den ersten Platz belegt - vor «Micaela Schaefer», «Dirk Bach», «Kate Middleton», «Luca Hänni», «Lucio Dalla», «Amanda Todd», «Lana Del Rey» und «Michel Telo». Die Rangliste könnte darauf schliessen lassen, dass vor allem junge Menschen nach Leuten suchen. Wesentlich durchmischter ist das Ranking der Schweizer Promis, die wie folgt aussieht: «Luca Hänni», «Philipp Hildebrand», «Bastian Baker», «Kurt Felix», «Kashya Hildebrand», «Eliane Müller», «Roger Federer», «Steve Guerdat», «Andreas Gabalier», «Otto Ineichen».
Orte
Ebenfalls zeigt Googles Zeitgeist die beliebtesten Google-Map suchen. 2012 am meisten gesucht wurde «Zermatt», vor «Basel», «Lausanne», «Winterthur» und «Luzern». «Zurich» (sic!) schafft es nur auf Platz acht. Weitere Ranglisten für die Schweiz, wie die meistgesuchten Mode- oder Automarken gibt es auf der offiziellen Google-Seite Zeitgeist 2012. Wer einen bestimmten Begriff suchen möchte oder nicht immer auf den Zeitgeist warten möchte, für den gibt es das Tool Google Trends, in dem Suchanfragen und Suchtrends für unterschiedliche Regionen aufgeführt sind. Bei den Rankings gibt es zu bedenken, dass sie nicht ganz vollständig sind, Begriffe wie «Sex» oder «Porno» hätten vermutlich gute Chancen auf eine vordere Platzierung, werden von Google aber aus den Top-Ten-Listen entfernt.