Digitale Schweiz 2022
22.06.2022
Angst vor Cyberkriminalität und digitaler Überwachung
In einer Langzeitstudie wollten Forscher wissen, wie die Bevölkerung der Schweiz zur Digitalisierung steht und mit ihren Herausforderungen umgeht. Das Ergebnis: Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer fürchtet sich vor Cyberkriminellen oder digitaler Überwachung.
weiterlesen
Wiss lanciert Schul-Wolke
01.06.2022
Cloud für künftige Informatiker
Die WISS Schulen für Wirtschaft Informatik und Immobilien stellt mit «WaaS – Wiss as a Service» Informatiklernenden eine spezielle Cloud-Lösung zur Verfügung. An dieser sollen die Lernenden ihre Cloud-Kompetenzen erlernen und erweitern.
weiterlesen
IT-Projekte im Bildungssektor
30.05.2022
Mehr digital lehren, forschen und lernen
Der Schweizer Bildungssektor machte im zweiten Pandemiejahr weitere Schritte in Richtung digitale Zukunft. Das Stichwort lautet Vernetzung: Während die Politik rechtliche Grundlagen schafft, innovieren öffentliche und private Akteure gemeinsam.
weiterlesen
IT-Führungskräfte
19.05.2022
Das muss noch in den Rucksack von IT-Profis
Lebenslanges Lernen ist das Gebot der Stunde, besonders auch für IT-Führungskräfte. Doch welche Kenntnisse müssen sie sich noch zulegen?
weiterlesen
Schulinformatik
02.05.2022
Berner Stadtpräsident entschuldigt sich für «base4kids»-Debakel
Die gelinde gesagt suboptimale Einführung der Schulinformatik «base4kids2» in der Stadt Bern hat Millionen gekostet und zu einem Vertrauensverlust geführt. Jetzt hat sich Stadtpräsident Alec von Graffenried für das Debakel entschuldigt.
weiterlesen
Veranstaltungshinweis
30.03.2022
Informatiktage 2022 finden noch bis 1. April statt
Ob Scratch-Workshop, eine Drohne fliegen lassen, Kurse zu Cybersicherheit für Kinder oder IT-Fitness für Lehrpersonen: Dies und mehr gibts an den diesjährigen Informatiktagen 2022 zu erleben.
weiterlesen
Frühere IBM User Group
21.03.2022
Schweizer IT-Verein ICMF sagt Adieu
Der Verein «Information Center und IT-Service Manager Forum» hat sich aufgelöst. 37 Jahre nach der Gründung als IBM User Group haben die Mitglieder das Interesse am beruflichen Vereinsleben verloren.
weiterlesen
«SCION für den ETH-Bereich»
11.03.2022
Neue Internetarchitektur soll ETH sicherer machen
Der ETH-Rat begrüsst den erfolgreichen Abschluss des Projekts «SCION für den ETH-Bereich». Zudem sind an den beiden ETH neue Professorinnen und Professoren ernannt worden, auch in Informatik-Bereichen.
weiterlesen
ICT-Berufsbildung Schweiz
07.03.2022
31 Security-Spezialisten ausgebildet
In Olten durften 26 frisch gebackene «Cyber Security Specialists» ihren eidgenössischen Fachausweis und 5 «ICT Security Experts» ihr eidgenössisches Diplom in Empfang nehmen.
weiterlesen
ICT-Berufsbildung Schweiz
14.12.2021
Kompetenzzentrum für Digitalisierungsvorhaben
Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz hat ein neues Kompetenzzentrum aufgebaut, das verschiedene Akteure der Berufsbildung branchenübergreifend bei Digitalisierungsvorhaben berät und unterstützt.
weiterlesen